Controlling mit Kennzahlen : Die systemgestützte Controlling-Konzeption (Controlling Competence) (9., überarb. u. erw. Aufl. 2017. XVII, 890 S. m. 356 Abb. 240 mm)

個数:

Controlling mit Kennzahlen : Die systemgestützte Controlling-Konzeption (Controlling Competence) (9., überarb. u. erw. Aufl. 2017. XVII, 890 S. m. 356 Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783800651160

Description


(Text)

Das Standardwerk für Wissenschaft und Controllingpraxis
Zum Buch
Dieses Standardwerk weist nunmehr bereits in der 9. Auflage den Weg zu einer systemgestützten Controlling-Konzeption. Die in Theorie und Praxis weit verbreitete Controlling-Konzeption (House of Controlling) wurde um das IT-gestützte Analyse- und Berichtswesen erweitert. Es liefert sowohl wertvolle, praxiserprobte Anregungen als auch fundiertes, theoriegestütztes Wissen. Die 9. Auflage des Standardwerkes zum Controlling ist die unverzichtbare Lektüre für Theorie und betriebliche, internationale Praxis, sowohl in großen Konzernen als auch in mittelständischen Unternehmen.
Aus dem Inhalt Die systemgestützte Controlling-Konzeption und ihre IT-gestützte Umsetzung, IT-gestütztes Controlling Kennzahlen und Kennzahlensysteme Kosten- und Erfolgs-Controlling, Konjunktur- und Fixkostenmanagement Finanz- und Investitions-Controlling, Rating-Check Beschaffungs-, Produktions-, Logistik-, Marketing- und Projekt-Controlling Strategisches Controlling, Corporate Governance, Risikomanagement und Risiko-Controlling, BCR-Card und IT-Umsetzung Wertorientiertes Konzern-Controlling und Internationales Standort-Controlling
Die Autoren
Prof. Dr. Thomas Reichmann Technische Universität Dortmund, ist Leiter des Instituts für Controlling der GfC e.V. und geschäftsführender Gesellschafter der CIC GmbH & Co. KG sowie Mitherausgeber der Zeitschrift Controlling. Prof. Dr. Martin Kißler ist Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Fachhochschule Dortmund. Prof. Dr. Ulrike Baumöl ist Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Informationsmanagement an der FernUniversität in Hagen und seit 2008 Mitherausgeberin der Zeitschrift Controlling.
(Author portrait)
Ulrike Baumöl studierte Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik und Unternehmensrechnung an der Universität Dortmund. Seit Ende 1992 ist sie an der Universität Dortmund als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling von Prof. Dr. Thomas Reichmann tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Die Möglichkeiten einer Synthese von Informationsmanagement und Unternehmens-Controlling, das Projektmanagement von Softwareentwicklungsprojekten sowie die Möglichkeiten eines Einsatzes von künstlicher Intelligenz für betriebswirtschaftliche Problemstellungen.

最近チェックした商品