Description
(Text)
Auswege aus dem "Aphasie-Dschungel": Wie lernen Patienten mit einer Aphasie, sich im "Dschungel" der Symptome ihrer Krankheit zurechtzufinden? Wie können sie an Gesprächen und damit wieder am sozialen Leben teilnehmen? Das erfolgreiche Lehrbuch vermittelt Ihnen Schritt für Schritt und in einer ausgewogenen Mischung aus Hintergrund- und Praxisinformationen alle für die Therapien erforderlichen Kenntnisse über Symptome und Syndrome, Anamnese und Diagnostik, Planung und Durchführung der Therapien. Die Prinzipien der ICF (Internationale Klassifikation von Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) werden als Grundlage der modernen alltagsorientierten Aphasietherapie integriert. Im Kapitel Praxisbausteine" finden Sie in einem großen Fundus therapeutischer Übungen zu jeder Störung praxisnahe Detailhinweise: "Regieanweisungen", Hilfestellungen und Materialempfehlungen für jede Übung. Ein Kapitel über Qualitätsmanagement, u.a. anhand evidenzbasierter Behandlungsprinzipien und moderner Therapieansätze runden dieses umfassende Lehr- und Praxisbuch ab. Insgesamt unentbehrlich für Studierende und BerufseinsteigerInnen, aber auch für erfahrene SprachtherapeutInnen, die neue Impulse und Anregungen für ihre Arbeit mit Aphasiepatienten suchen.
(Table of content)
1 Wie Rüben und Kraut.- 2 Grundlagen.- 3 Aphasische Symptome und Syndrome.- 4 Einteilung der Alexien, Agraphien und Akalkulien.- 5 Auf der Suche nach der Sprache im Gehirn.- 6 Anamnese und Diagnostik.- 7 Aphasiker und ihre Angehörigen.- 8 Therapieplanung.- 9 Therapiebausteine.- 10 Qualitätssicherung.- 11 Kontaktadressen.- 12 Literatur.- 13 Sachverzeichnis.