Description
(Text)
Warehouse Management Systeme sind State-of-the-Art in der Intralogistik. Neben den elementaren Funktionen einer Lagerverwaltung wie Mengen- und Lagerplatzverwaltung, Fördermittelsteuerung und -disposition gehören auch Methoden und Mittel zur Kontrolle der Systemzustände sowie Betriebs- und Optimierungsstrategien dazu. Den Lesern steht mit myWMS LOS ein vollwertiges WMS auf Basis des Open-Source Rahmenwerks myWMS per Download zur Verfügung. Anhand dieses Schulungssystems werden die Funktionsweise eines WMS und speziell die Hauptprozesse Wareneingang, Kommissionierung und Warenausgang in manuellen Lägern veranschaulicht.
(Table of content)
Lagersysteme und Lagerverwaltung.- Grundlagen der Lager- und Fördertechnik.- Grundlagen der betrieblichen Optimierung.- Informations- und Kommunikationstechnik.- Softwareengineering.- Implementierung eines WMS am Beispiel myWMS.- Auswahl und Einführung von WMS.
(Author portrait)
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Technischen Universität Dortmund und geschäftsführender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen und promovierte an der Universität Witten/Herdecke. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Professor ten Hompel auch als Unternehmer tätig gewesen. So gründete er 1988 die GamBit GmbH und führte das Unternehmen, das sich vorrangig mit der Entwicklung und Realisierung von Warehouse-Management-Systemen beschäftigt, bis zu seinem Ausscheiden im Februar 2000 als geschäftsführender Gesellschafter.Professor Dr.-Ing. Thorsten Schmidt ist Inhaber des Lehrstuhls für Technische Logistik an der Technischen Universität Dresden. Zuvor war er Abteilungsleiter Maschinen und Anlagen am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Entwicklung und Gestaltung innerbetrieblicher Produktions- und Logistiksysteme. Er studierte Maschinenbau an der Universität Dortmund und Industrial Engineering am Georgia Institute of Technology. Nach dem Studium war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter, später als Oberingenieur am Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund tätig.
Contents
Lagersysteme und Lagerverwaltung.- Grundlagen der Lager- und Fördertechnik.- Grundlagen der betrieblichen Optimierung.- Informations- und Kommunikationstechnik.- Softwareengineering.- Implementierung eines WMS am Beispiel myWMS.- Auswahl und Einführung von WMS.
-
- 電子書籍
- Retry~再び最強の神仙へ~【タテヨ…
-
- 電子書籍
- ファンタジー老人ホームばるはら荘【分冊…
-
- 電子書籍
- 巨神計画 上 創元SF文庫
-
- 電子書籍
- RIDERS CLUB No.122 …
-
- 電子書籍
- ハルと魔法のカギ(2) フラワーコミッ…