Eva Hermans brisanter Wortschatz? : Analyse und Einordnung der J.B. Kerner-Sendung vom 7. September 2007 (Akademische Schriftenreihe Bd. V173832) (2. Aufl. 2011 24 S.  210 mm)

個数:

Eva Hermans brisanter Wortschatz? : Analyse und Einordnung der J.B. Kerner-Sendung vom 7. September 2007 (Akademische Schriftenreihe Bd. V173832) (2. Aufl. 2011 24 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783640940080

Description


(Text)
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Universität Passau (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Brisanter Wortschatz in Politik und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien dienen der Kontaktherstellung, dem Ausdruck, der Sozialisierung, der Selbstdarstellung, der Mitteilung, der Informationsübermittlung, dem Appell, dem persönlichem und gesellschaftlichen Austausch, der Verständigung, der Orientierung, der Erkenntnis und Weltdeutung, der Phantasiegestaltung und Zerstreuung. Der Einfluss und die Macht der Medien wächst und ist allgegenwärtig. Jede Mediendarstellung ist immer eine Konstruktion und enthält damit Deutung, Perspektive und mehr oder weniger deutlich wahrnehmbare Stellungnahme. Durch Massenmedien können Weltansichten, Lebensdeutungen und Sinngebungen selektiert, konstruiert, gebündelt oder verstärkt werden. Medienkompetenz und Bildung sind deswegen sehr wichtig.In der Gesprächsrunde vom 9.Oktober 2007 bei Johannes B. Kerner saßen fünf medienerprobte Personen: der Moderator Johannes B. Kerner selbst, die Schauspielerin Senta Berger, die derzeitige Moderatorin Margarethe Schreinemakers, der Komiker Mario Barth sowie die ehemalige Moderatorin und Buchautorin Eva Herman. Trotzdem schien jeder auf seine Art die (mediale) Kommunikation nicht zu beherrschen. Der ungewöhnliche Verlauf der Sendung sorgte für mediales Aufsehen: Nach einem konfliktgeladenen Gespräch wurde die ehemalige Tagesschau-Sprecherin Eva Herman frühzeitig aus dem Studio verabschiedet.Wie entwickelte sich also der verbale Konflikt? Wie verhielten sich die Gesprächsteilnehmer in der Diskussion? Welche sprachlichen Faktoren trugen zu einer Verschärfung des Konflikts bei? Der Verlauf der Sendung und die Organisationsform des Gesprächs sollen dafür erläutert werden. Es werden die Verstöße gegen die Konversationsmaxime, die Kohärenz und die Isotopieebenen untersucht. Die zentrale Isotopieebene dabei ist der Nationalsozialismus, der kontinuierlich in Verbindung mit Eva Herman gebracht wird. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Political Correctness in Deutschland eingegangen. Außerdem wird die Frage behandelt, welche Rolle die Medien und deren Berichterstattung für die Diskussion um Eva Herman spielten. Um die Sprachanalyse beziehungsweise die Gesprächs- und Themenentwicklung der Johannes-B.-Kerner-Sendung und die Reaktionen der Medien verstehen zu können, ist es zudem nötig die Äußerung Eva Hermans vom 7. September 2007 bei ihrer Buchvorstellung und die Medienreaktionen zu erläutern, denn sie bilden den Ausgangspunkt der konfliktreichen Unterhaltung vom 9. Oktober 2007.

最近チェックした商品