Delisch-attischer Seebund Hausarbeit (Akademische Schriftenreihe Bd.V163831) (2010. 24 S. 210 mm)

個数:

Delisch-attischer Seebund Hausarbeit (Akademische Schriftenreihe Bd.V163831) (2010. 24 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783640784349

Description


(Text)
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: "-", Ruhr-Universität Bochum (Geschichte), Veranstaltung: Athen und Sparta - Ein Systemvergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 478/77 kam es mit der Gründung des delisch- attischen Seebundes zu einer Erstarkung Athens. War er anfangs noch als gleichberechtigtes Bündnis zwischen den Städten gegründet, so wurde er schließlich ein Instrument der athenischen Macht, die ihn nicht nur einsetzte um seine Interessen in Kleinasien zu verfolgen, sondern auch, um gegen das mächtige Sparta im peloponnesischen Krieg zu agieren. Welche Rolle Athen hierbei zukam und inwieweit Athen schon zum Zeitpunkt der Gründung an einem Hegemoniewechsel gelegen war, soll in dieser Arbeit hinterfragt werden. In der Forschungsliteratur wird diese Frage kontrovers diskutiert und schließt man sich der These an, dass Athen schon mit der Begründung des delisch- attischen Seebundes einen solche Machtstellung anstrebte, so muss sich zu diesem Zeitpunkt schon ein langfristiges Konzept erkennen lassen, das Athen zur Erreichung dieses Ziels verfolgt hat. Aus diesem Grund werde ich zu Beginn meiner Arbeit auf die Ereignisse ab 480 v. Chr. eingehen und versuchen die Rolle Athens zu erläutern. Im weiteren Verlauf meiner Arbeit werde ich die Ambitionen der Bündnispartner näher betrachten, die schließlich erst zu einer Gründung eines Bündnisses führen konnten. In einem letzten Teil werde ich die Entwicklung des Seebundes unter athenischer Herrschaft näher betrachten und auch die Voraussetzungen, die schließlich zu einem Hegemoniewechsel unter der Führung Athens führten.
(Author portrait)
Michael Fischer, geboren 1964, war nach dem Studium der Literaturwissenschaft als Dramaturg, Lektor und Pressesprecher tätig. Heute ist er selbstständig als freier Journalist, Texter und PR-Berater in Kiel.

最近チェックした商品