Ein Pastoralraum im Dialog : Von der Notiz im Pastoralraumkonzept zu Leitlinien und Perspektiven für den interreligiösen Dialog (2014. 136 S. 220 mm)

個数:

Ein Pastoralraum im Dialog : Von der Notiz im Pastoralraumkonzept zu Leitlinien und Perspektiven für den interreligiösen Dialog (2014. 136 S. 220 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 136 p.
  • 商品コード 9783639474121

Description


(Text)
Der interreligiöse Dialog hat in den letzten Jahren mehr und mehr Aufmerksamkeit gefunden. Und doch ist es nach wie vor eine Herausforderung, diesen Dialog an der Basis von Pfarreien und Gemeinden wirklich umzusetzen und lebendige und nachhaltige Beziehungen zu anderen Religionsgemeinschaften aufzubauen. Mit ihrem Bereich Migration/Integration hat die katholische Kirche in der Stadt Luzern eine Stelle geschaffen, die seit fünf Jahren dem interreligiösen Dialog auf der Ebene der Ortskirche mit verschiedenen Aktivitäten und Projekten eine Gestalt gibt. In der vorliegenden Publikation werden nicht nur spannende Einblicke in die verschiedenen Projekte und Aktivitäten gegeben und Schwierigkeiten benannt. Es wird auch nach der theologischen Grundlage für den interreligiösen Dialog gefragt. Die Motivation und die Haltung der katholischen Kirche im Blick auf den interreligiösen Dialog werden deutlich herausgearbeitet. Grundlagen sind hierbei sowohl lehramtliche Dokumente als auch aktuelle pastorale Grundlagendokumente aus der Schweizer Kirche sowie die Religionstheologie von Jacques Dupuis SJ, dem aktuell wohl spannendsten Vertreter eines christlichen Religionspluralismus. Aus den Grundlagen entwickelt die Autorin ganz konkrete Kriterien und Empfehlungen. Diese bieten Impulse für den Aufbau von interreligiösen Projekten und Aktivitäten an der kirchlichen Basis und methodische Hilfen.
(Author portrait)
Neider Ammann, NicolaNicola Neider Ammann, MAS, Dipl.Theol./Dipl.Päd. Geboren und aufgewachsen in Berlin, Studium in Münster/Westf. Verheiratet und Mutter von zwei Töchtern, längere Aufenthalte in Lateinamerika und auf den Philippinen. Heute als Leiterin Bereich Migration/Integration der Katholischen Kirche Stadt Luzern unter anderem im interreligiösen Dialog tätig.

最近チェックした商品