Description
(Text)
Der Außer-Haus-Verzehr legt seit Jahren einen
ungebrochenen Aufwärtstrend zurück. Die Entwicklung
zu mehr Mobilität, Flexibilität und Spontaneität
begünstigt Essen außerhalb des eigenen Haushalts.
Ausgehend von der Studie "Ernährungsverhalten
außer
Haus" von 1998 wurden die Daten in dieser
Forschungsarbeit neu bewertet. Ein
Regressionsmodell
mit begrenzten abhängigen Variablen untersucht die
Bedingungen durch die Verzehrsereignisse im Außer-
Haus-Verzehr zu Stande kamen. Dabei fanden
verschiedene ökonometrische Modelle Anwendung, um
die Aussagekraft der Studie zu zeigen. Neben der
theoretischen Abhandlung verdeutlicht ein
umfangreicher Tabellenanhang die Vielfalt der
einzelnen Ergebnisse.
Diese Forschungsarbeit ist als Dissertation im Fach
Ökotrophologie an der Technischen Universität
München erschienen.