- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > social education
Description
(Text)
Die vorliegende Arbeit erläutert die theoretischen
Grundlagen, Methoden und praktische Anwendung der
Sophrologie, der als Wissenschaft der Harmonie des
Bewusstseins im deutschsprachigen Raum bisher noch
wenig Aufmerksamkeit zuteil wurde. Es gelingt der
Autorin, den verschiedenen, vielschichtigen Aspekten
der Sophrologie selbst in großer Präzision und
Klarheit gerecht zu werden ohne die Komplexität von
Theorie und Praxis der Sophrologie zu reduzieren.
Dieses macht die Tiefe der Arbeit aus. Die Breite der
Arbeit zeichnet sich durch eine engagierte und
gleichzeitig kritisch distanzierte Auseinandersetzung
mit allgemein gesellschaftlichen Entwicklungen aus.
Besonders überraschend fällt auch noch einmal die
Schlussfolgerung auf, wo die Autorin den Bogen
gekonnt spannt zwischen der Sophrologie und der
persönlichen Verantwortung einerseits und dem
sozialpädagogischen Auftrag andererseits. Besonders
pointiert bringt sie dies zusammen mit dem Konzept
von der Sozialarbeit als Weg , welches, en passant,
einen profunden Lösungsansatz zum Helfersyndrom und
zur Burnout-Problematik liefert (Prof.Dr. Annette
Drews, HS Zittau/Görlitz).



