- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > public administration
Description
(Text)
Innenstädte gelten als Motor der Stadtentwicklung. Jedoch haben vielfältige Einflussfaktoren dazu geführt, dass die innerstädtischen Standorte an Bedeutung verlieren. Einer der maßgeblichen Einflussfaktoren ist dabei der Einzelhandel. Durch den Strukturwandel scheint der Handel seine Vormachtstellung in den Innenstädten zu verlieren - Stichwort Aldisierung. Es stellt sich die Frage, wie die Innenstädte unter Beteiligung des Einzelhandels revitalisiert werden können.Vor diesem Hintergrund stellt die Autorin einzelhandelsbezogene Kooperationsformen als Lösungsmöglichkeiten zur Standortaufwertung vor. Dazu werden Business Improvement Districts, City Management und privatwirtschaftliche Interessen-/Werbegemeinschaften diskutiert.Der Fokus des Buches liegt dabei auf Interessengemeinschaften (IG): Wie kann sich die älteste und häufigste der Kooperationsformen in Zukunft behaupten? Wie kann eine optimale Zusammenarbeit aller drei Kooperationsformen erfolgen?Als praktisches Fallbeispiel dient eine IG in der Hamburger Innenstadt. Abschließend erfolgt eine Expertenbefragung.Das Buch richtet sich an Stadtmarketing Institutionen, Mitglieder der Kooperationsformen und Stadtpolitiker.



