Die kosmische Mission des Erlösers : Zu den exegetischen und soteriologischen Ansätzen von Aleksandr Men' (1935-1990). Dissertationsschrift (Erfurter Studien zur Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums 22) (2023. 280 S. 210 mm)

個数:

Die kosmische Mission des Erlösers : Zu den exegetischen und soteriologischen Ansätzen von Aleksandr Men' (1935-1990). Dissertationsschrift (Erfurter Studien zur Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums 22) (2023. 280 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631912133

Description


(Short description)
Aleksandr Men' (1935-1990) gehört zu den bedeutendsten russischsprachigen orthodoxen Theologen des 20. Jahrhunderts. Diese Studie analysiert systematisch sein Konzept einer orthodoxen Erlösungslehre, die vor allem in Auseinandersetzung mit der protestantischen Exegese eigene Varianten einer Entmythologisierungs- und Evolutionstheorie anbietet.
(Text)
Aleksandr Men' (1935-1990) gilt als einer der bedeutendsten orthodoxen russischsprachigen Theologen des 20. Jahrhunderts, jedoch wurde sein Konzept einer theologischen Erlösungslehre bisher nicht systematisch untersucht. Bei der Entwicklung seiner theologischen Ideen beteiligt sich Men' einerseits an den orthodoxen Debatten um eine Auslegung der Erlösungstat Jesu Christi. Andererseits lässt sich aber in seinem Werk auch eine intensive Auseinandersetzung mit der westlichen (vor allem der protestantischen) Exegese nachweisen. Die Autorin nutzt einen innovativen methodischen Ansatz, der in der bisherigen Forschung zu seiner Person und seinem theologischen Denken wenig beachtet wurde. Es handelt sich dabei um eine Systematisierung von Men's Beschäftigung mit den Fragen und Themen, die die orthodoxe Theologie am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts geprägt haben. Damit wird Men's kritisches Gespräch mit den theologischen Entwürfen in Ost und West rekonstruiert und das eigenständige Konzept seiner orthodoxen Erlösungslehre innerhalb einer gesamteuropäischen christlichen Theologie verdeutlicht.
(Table of content)
Vorwort - 1. Einleitung - 2. Die Genealogie zu Men's Umgang mit der Heiligen Schrift - 3. Das Entmythologisierungskonzept - 4. Biblische Christologie - 5. Das Evolutionskonzept - 6. Zu den einzelnen anthropologischen und soteriologischen Ansätzen - 7. Schluss - 8. Literaturverzeichnis
(Author portrait)
Alena Kharko studierte Orthodoxe Theologie in Minsk (Belarus). Mit der vorliegenden Arbeit promovierte sie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Derzeit ist sie als Dolmetscherin freiberuflich tätig.

最近チェックした商品