Die Aachener Heiligtumsfahrt im 19. Jahrhundert : Die Auseinandersetzungen um den Reliquienweisungsmodus bei den Heiligtumsfahrten der Jahre 1846 und 1853 (2024. 246 S. 210 mm)

個数:

Die Aachener Heiligtumsfahrt im 19. Jahrhundert : Die Auseinandersetzungen um den Reliquienweisungsmodus bei den Heiligtumsfahrten der Jahre 1846 und 1853 (2024. 246 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631909522

Description


(Short description)

Im Vorfeld der Aachener Heiligtumsfahrten von 1846 und 1853 stritt das Stiftskapitel mit den preußischen Behörden (1846) bzw. der Aachener Bürgerschaft (1853) über die Reliquienvorzeigungsform. Dank der Intervention des Kölner Erzbischofs wurde die traditionelle Turmweisung beibehalten, aber mit der Reliquienausstellung im Münsterinnern kombiniert.

(Text)
Im Vorfeld der Aachener Heiligtumsfahrten der Jahre 1846 und 1853 wurde zwischen dem Aachener Stiftskapitel und den preußischen Behörden (1846) bzw. der Aachener Bürgerschaft (1853) über die Form der Reliquienvorzeigung gestritten. Während das Stiftskapitel, der offizielle Ausrichter der Heiligtumsfahrt, die Reliquien hauptsächlich im Münsterinnern den vorbeidefilierenden Pilgern zur Verehrung präsentieren wollte, konnten seine Kontrahenten dank der Intervention des Kölner Erzbischofs die Beibehaltung der traditionellen täglichen Reliquienzeigung von der Turmgalerie herab an die draußen auf den Umgebungsplätzen des Münsters harrenden Gläubigen durchsetzen. Diese wurde aber mit der vorangehenden (1846) bzw. anschließenden (1853) Reliquienausstellung im Münsterinnern kombiniert. Die 1853 gewählten Weisungsmodalitäten (Turmweisung am Vormittag, Reliquienpräsentation im Münsterinnern am Nachmittag) wurden für alle nachfolgenden Heiligtumsfahrten bis zum Ersten Weltkrieg übernommen.
(Table of content)
1. Einleitung - 2. Die Aachener Heiligtumsfahrt - 3. Die Heiligtumsweisung im Jahre 1846 - 4. Die Heiligtumsweisung im Jahre 1853 - 5. Zusammenfassung - 6. Quellenanhang I: Eingaben, Denkschriften und längere Schreiben - 7. Quellenanhang II: Behördliche Verlaufsberichte über Heiligtumsfahrten - Quellenverzeichnis (Akten) - Literaturverzeichnis
(Author portrait)
Volker Speth ist Bibliothekar und promovierter Historiker.

最近チェックした商品