Logos und Wirklichkeit : Ein Beitrag zu einer Theorie des gesellschaftlichen Bewusstseins (2023. 494 S. 210 mm)

個数:

Logos und Wirklichkeit : Ein Beitrag zu einer Theorie des gesellschaftlichen Bewusstseins (2023. 494 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 494 p.
  • 商品コード 9783631902974

Description


(Short description)
Die Theorie des Bewusstseins ist Desiderat marxistischen Denkens. Trotz Ausarbeitungen in einzelnen Feldern liegt eine entwickelte Theorie des menschlich-gesellschaftlichen Bewusstseins, die dieses als Konkretum
(Text)
Die Theorie des Bewusstseins ist Desiderat marxistischen Denkens. Trotz Ausarbeitungen in einzelnen Feldern liegt eine entwickelte Theorie des menschlich-gesellschaftlichen Bewusstseins, die dieses als Konkretum - Einheit von Tätigkeit und Vergegenständlichung - im Detail wie im Ganzen erfasst, in diesem Denken nicht vor. Ziel dieser Studie ist es, diesen Mangel ein Stück weit abzubauen. Bewusstsein in der hier vertretenen Auffassung ist Teil des geschichtlichen Ensembles gesellschaftlicher Verhältnisse. Seine Genesis liegt in der gegenständlichen Tätigkeit des Menschen. Es ist unmittelbar als Sprache gegeben, lebenspraktisch präsent als Bewusstsein des Alltags, konstitutiver Bestandteil menschlicher Arbeit. Es existiert in Gestalt eines welterschließenden elementaren Logos, der Bedingung menschlicher Reproduktion wie kultureller Weltbildung ist, als Erkennen, Wissen, Verstehen, in den Grundformen symbolischen und begrifflichen Denkens, den historischen Typen der Rationalität, den objektiven Formen von Religion, Mythos, Kunst, Wissenschaft und Philosophie. Als soziales Verhältnis und institutionelle Realität hat es den Charakter
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das Konzept eines Integrativen Marxismus - Epistemisches Feld und Theorie des Bewusstseins - Der Logos im Wirklichen: Ontologie des gesellschaftlichen Bewusstseins - Wirklichkeitsbegriff: gegenständliche Tätigkeit (Arbeit), Geschichte, Dialektik - Elementarer und epistemischer Logos, historische Vernunft, Universum des Wissens - Sprache, Erkennen, Wissen, Verstehen - Strukturen epistemischer Welterschließung, objektive Bewusstseinsformen: 1. symbolischer Logos: Religion, Mythos, Kunst; 2. begrifflicher Logos: Wissenschaft, Philosophie - Logos, Kultur und Ästhetik -Kultur: der Bau der menschlichen Welt - Arbeit, Mimesis, Selbstproduktion - Eudaimonie, Utopie und die Dialektik der Kultur - Ästhetischer Logos - Begriff des Ästhetischen und die Ästhetik der Künste - Poiesis - Mimesis - Episteme: Erkenntnisweise der Künste.

(Author portrait)
Der Autor: Thomas Metscher, geboren 1934; Studium der Anglistik, Philosophie und Germanistik in Berlin (FU), München, Bristol und Heidelberg; 1961-1971 Lektor und Dozent am Department of German der Universität Belfast; 1971-1999 Professor für Literaturwissenschaft (Schwerpunkt Anglistik) und Ästhetik an der Universität Bremen; Arbeitsfelder: Interpretation, Geschichte und Theorie der Literatur und des Theaters (Schwerpunkte Shakespeare, Klassik/Romantik, Moderne); Kulturtheorie, Ästhetik, Theorie der Künste; Ideengeschichte, Theorie des Bewusstseins, philosophische Grundlagenforschung.

最近チェックした商品