Hermann Hesse-Handbuch : Quellentexte zu Leben, Werk und Wirkung (2023. 574 S. 2 Abb. 230 mm)

個数:

Hermann Hesse-Handbuch : Quellentexte zu Leben, Werk und Wirkung (2023. 574 S. 2 Abb. 230 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631902882

Description


(Short description)
Das Handbuch verbindet Repertorium mit Verzeichniswerk. Im ersten primärliterarischen Abschnitt widerspiegelt sich chronographisch die Publikationsgeschichte von Hesses Werk und seinen Lebensstationen durch Rezensionen, Selbstzeugnisse und Zitate aus seinen Briefen, die im zeithistorischen Kontext stehen
(Text)
Das Handbuch verbindet Repertorium mit Verzeichniswerk. Im ersten primärliterarischen Abschnitt widerspiegelt sich chronographisch die Publikationsgeschichte von Hesses Werk und seinen Lebensstationen durch Rezensionen, Selbstzeugnisse und Zitate aus seinen Briefen, die im zeithistorischen Kontext stehen. Dagegen orientiert sich der zweite Abschnitt an Sachverhalten und thematischen Ordnungsstrukturen über das sekundäre Schrifttum zur Forschung, Komparatistik, Beziehungsstrukturen und Reproduktionen in der wissenschaftlichen Publizistik, den medialen Vermittlungsträgern und institutionellen Aktivitäten. Diese sind durch Quellentexte belegt und informieren über den Verlauf der verschiedenen Rezeptionsverläufe und -formen bis in die Gegenwart. Das Kompendium erfasst durch seine systematische Quellenerschließung aus Wissenschaft und Journalistik Monographien, Aufsätze und unselbständige Publikationen, die zur Beurteilung der Relevanzen der Wirkung des Werkes und des literarischen Kraftfelds zwischen Autor und Rezipienten notwendig sind. Bibliographische Annotationen verdichten die umfangreiche Materialiensammlung.
(Table of content)
Inhalt: Werkgeschichte, kommentiert durch Rezensionen und Selbstzeugnisse - Sekundärliteratur nach thematischem Ordnungsprinzip - Forschung - Institutionelle Trägerschaften - Chronographie der Ereignisse - Beziehungsverhältnisse - Sachverhalte zu Dichtkunst, Künstlertum, Philosophie, Psychologie und Religion - Rezeptionsverläufe medialer Vermittlungsträger - Gattung der Journalistik zu Ausstellungen und Veranstaltungen - Aktivitäten reproduzierender Rezeption - Relevanzen der Rezeption - Bibliographie.

(Author portrait)
Jürgen Below, geboren 1934; Studium zum Diplomingenieur an der Technischen Universität Berlin; danach Direktor von Zuckerfabriken; publizistische Tätigkeit über Hesse nach der Pensionierung; Edition einer 5-bändigen Hesse-Bibliographie zum Sekundärschrifttum (2007); Promotion zum Dr. phil. an der Universität Szeged (Ungarn) 2009; Stipendiat am Deutschen Literaturarchiv in Marbach 2011.

最近チェックした商品