Organisch-chemische Methoden : in Biochemie, Molekularbiologie, Medizin und Pharmazie (2. Aufl. 2026. iv, 347 S. IV, 347 S. 140 Abb., 97 Abb. in Farbe. 240 m)

個数:
  • 予約

Organisch-chemische Methoden : in Biochemie, Molekularbiologie, Medizin und Pharmazie (2. Aufl. 2026. iv, 347 S. IV, 347 S. 140 Abb., 97 Abb. in Farbe. 240 m)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662722138

Description


(Text)

Das Buch erläutert synthetische und analytische Methoden der Organischen Chemie, die für Anwendung und Forschung in Biochemie, Molekularbiologie, Medizinischer und Pharmazeutischer Chemie eingesetzt werden. Es ist als Lehrbuch im Masterstudium der Chemie, aber auch biologischer und medizinisch-chemischer Fächer gedacht. Es eignet sich zudem wegen der umfangreichen Literaturzitate als Monographie für Anwender im Forschungslabor.

Ein einfaches Grundwissen der Organischen Chemie wird vorausgesetzt, aber wesentliche Aspekte werden in den Kapiteln 1 und 2 wiederholt. Teil 1 des Buches behandelt allgemeine Methoden für die drei Hauptgruppen von Biopolymeren: Peptide und Proteine, Kohlenhydrate und Glycokonjugate sowie Nucleinsäuren. In Kapitel 7 wird die Konjugatbildung zum Markieren von Biomolekülen vorgestellt. Teil 2 hingegen greift einige Themen an Hand konkreter aktueller Publikationen heraus. So kann die Anwendung der im Teil 1 erarbeiteten Methodik im biologischen Kontext verfolgt werden.

Als Lehrziel soll dieses Buch den Chemiestudierenden die Methodenentwicklung für biologische Fragestellungen veranschaulichen und so zur Weiterentwicklung anspornen. Die Studierenden und Forschenden aus dem biologischen und medizinischen Bereich sollen die Möglichkeiten und gleichzeitig auch den Hintergrund der Methodik besser kennenlernen. Dadurch soll das interdisziplinäre Verständnis wachsen.

Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet, mit neueren Methoden ergänzt und die aktuelle wissenschaftliche Literatur mit einbezogen. Ein Kapitel über chemische und semisynthetische Proteinsynthese und ein weiteres über Fluoreszenz und Fluorophore sind neu in diese Auflage aufgenommen. Neu ist auch ein Teil mit Fragen zur Überprüfung des Verständnisses am Ende jedes Kapitels, zu denen im Anhang die entsprechenden Lösungen und Erläuterungen zur Verfügung stehen.





(Table of content)

.- Kurze Wiederholung grundlegender Konzepte der Allgemeinen und Organischen Chemie.
.- Chemische Eigenschaften der "Biomoleküle".
.- eine Zusammenfassung.
.- Methoden zur Synthese und Analyse von Peptiden und Proteinen.
.- Oligosaccharide (Kohlenhydrate).
.- Glycokonjugate, Glycoproteine.
.- Oligonucleotide und Nucleinsäuren.
.- Herstellung von Konjugaten.
.- Ligationsmethoden zur chemischen Synthese bzw.
.- Semisynthese von Proteinen.
.- Synthese von Lipopeptiden und Proteinkonjugaten zur Funktion des N-Ras-Proteins.
.- Entwicklung synthetischer Vakzine auf Peptidbasis.
.- Anwendungen modifizierte Oligonucleotide.
.- Methoden zur Modifizierung von Proteinen Einführung nicht-natürlicher Aminosäuren.
.- Optimierung von Struktur-Aktivitäts-Beziehungen (SAR): Entwicklung von Inhibitoren und Agonisten.
.- Fluoreszierende Verbindungen.
.- Lösungen.

(Author portrait)

Ass. Prof. Dr. Daniel Krois, Abteilung für Chemische Katalyse der Universität Wien.

最近チェックした商品