Kommentar zu Deuteronomium 1 (Österreichische Biblische Studien 60) (2024. 606 S. 229 mm)

個数:

Kommentar zu Deuteronomium 1 (Österreichische Biblische Studien 60) (2024. 606 S. 229 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631895214

Description


(Short description)

Das Buch enthält einen Kommentar zum 1. Kapitel des Deuteronomiums. Er weicht von der heute üblichen Darstellungsform ab. Für seine Gestaltung wurde der angehängte Vortrag wegweisend. Er analysiert nicht nur die gegenwärtige Lage biblischer Kommentare, sondern entwirft für sie auch ein neues Programm.

(Text)

Die Bibelwissenschaft wächst kontinuierlich. Vor allem die Archäologie liefert neue Erkenntnisse. Angesichts der Fülle an Stoffen und Materialien stehen sowohl Leser von Bibelkommentaren als auch deren Verfasser vor der Herausforderung, einen adäquaten Einstieg in die Texte zu finden.
Das vorliegende Buch soll hier eine Lücke schließen. Anknüpfend an die Bände "Sprache und literarische Gestalt des Buches Deuteronomium" (ÖBS 53, Peter Lang 2021) und "Die Rhetorik der Moserede in Deuteronomium 1-4" (ÖBS 55, Peter Lang, 2022) legen die Autoren detailreich und in gut lesbarer Form nun einen Kommentar zu einem einzelnen Kapitel vor, dem 1. Kapitel des Deuteronomiums.
Der im Anhang abgedruckte Vortrag analysiert die gegenwärtige Lage biblischer Kommentare und entwirft ein neues Programm, das für den vorliegenden Deuteronomium-Kommentar maßgeblich wurde.



(Table of content)
Vorwort
Abschnitt 1: 1,1-5 Bucherzähler: Überschrift und Redeeinleitung zu 1,6 - 4,43
Literaturhinweise
1.1 Übersetzung
1.2 Textkritik
1.3 Sprache und Sachen
1.4 Form
1.5 Auslegung
1.6 Neutestamentliche Bezüge
1.7 Vorgeschichte
Abschnitt 2: 1,6-8 Aufbruchsbefehl am Horeb
Literaturhinweise
2.1 Übersetzung
2.2 Textkritik
2.3 Sprache und Sachen
2.4 Form98
2.5 Auslegung
2.6 Vorgeschichte
Abschnitt 3: 1,9-18 Einsetzung von Autoritäten
Literaturhinweise
3.1 Übersetzung
3.2 Textkritik
3.3 Sprache und Sachen
3.4 Form
3.5 Auslegung
3.6 Vorgeschichte
Abschnitt 4: 1,19-46 Tragödie von Kadesch-Barnea
Literaturhinweise
4.1 Übersetzung
4.2 Textkritik
4.3 Sprache und Sachen
4.4 Form
4.5 Auslegung
4.6 Vorgeschichte
Anhang: Zur Darstellungsstruktur im Deuteronomiumskommentar für
Hermeneia. Ein systematischer Vortrag aus dem Jahre 2004
Abkürzungsverzeichnis
Zitierte Literatur
(Author portrait)

Georg Braulik, geboren 1941, Benediktiner, war Alttestamentler an der Katholisch- Theologischen Fakultät der Universität Wien. Er ist Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschung gilt vor allem den Büchern Deuteronomium und Psalmen, außerdem bearbeitet er bibeltheologische und biblisch-liturgische Themen.

Norbert Lohfink, geboren 1928, Jesuit, war Alttestamentler in Rom (Pontificio Istituto Biblico) und Frankfurt am Main (Hochschule Sankt Georgen). Sein Spezialgebiet war der Pentateuch, außerdem die Psalmen, Hosea und Kohelet. Er war Mitglied des "Hebrew Old Testament Text Project".



最近チェックした商品