Description
(Short description)
Die Arbeit befasst sich mit dem Verhältnis von Antidiskriminierungsrecht und Kündigungsschutzrecht. Untersucht wird der Schutz vor diskriminierenden Kündigungen im deutsch-türkischen Rechtsvergleich. Dabei werden die grundlegende Perspektive, das internationale und supranationale Arbeitsrecht berücksichtigt
(Text)
Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über das Verhältnis von Antidiskriminierungsrecht und Kündigungsschutzrecht zu geben und hierbei vor allem das deutsche das türkische Recht in den Blick zu nehmen. Dazu werden zunächst die theoretischen Grundlagen dargestellt, indem die Entwicklung, Ziele und Kritikpunkte des Antidiskriminierungs- und des Kündigungsschutzrechts analysiert werden. Es folgt eine Untersuchung des internationalen und supranationalen Arbeitsrechts im Hinblick auf den Schutz vor diskriminierenden Arbeitgeberkündigungen. Den Schwerpunkt der Arbeit bilden der Vergleich der Rechtsordnungen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik der Türkei in Bezug auf das Antidiskriminierungs- und das Kündigungsschutzrecht sowie die spannungsreiche Wechselbeziehung der beiden Rechtsgebiiete, zu der es bei diskriminierenden Kündigungen kommt.
(Table of content)
Ceren Kasim: Einleitung- Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands - Gang der Untersuchung -Theoretisches Fundament. Antidiskriminierungsrecht vs. Kündigungsschutzrecht: Antidiskriminierungsrecht- Kündigungsschutzrecht- Antidiskriminierungsrecht vs. Kündigungsschutzrecht- Rechtliche Grundlagen. Internationales und supranationales Recht: Völkerrechtliche Grundlagen des Antidiskriminierungsrechts und Kündigungsschutzrechts- Europarechtliche Grundlagen des Antidiskriminierungsrechts und des Kündigungsschutzrechts- Nationales Recht. Schutz des_der Arbeitnehmers_in vor der diskriminierenden Kündigung des_der Arbeitgebers_in nach deutschem und türkischem Recht: Nationale rechtliche Grundlagen des arbeitsrechtlichen Antidiskriminierungsrechts und des allgemeinen Kündigungsschutzrechts- Anwendungsbereiche des arbeitsrechtlichen Antidiskriminierungsrechts und des allgemeinen Kündigungsschutzrechts nach deutschem und türkischem Recht- Schutz vor Diskriminierung nach dem allgemeinen Diskriminierungsschutz am Beispiel einer Kündigung- Schutz vor Kündigung nach dem Kündigungsschutzrecht am Beispiel einer diskriminierenden Kündigung- Rechtsschutz gegenüber einer diskriminierenden Kündigung- Rechtsfolgen einer diskriminierenden Kündigung
(Author portrait)
Ceren Kasim studierte Rechtswissenschaften an der Universität Ankara. Es folgte ein Masterstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie promovierte am Institut für Arbeitsrecht an der Georg-August-Universität Göttingen.