Der Unternehmensnießbrauch als umfassende Belastung an einem Unternehmen (Europäische Hochschulschriften Recht 6684) (2021. 408 S. 210 mm)

個数:

Der Unternehmensnießbrauch als umfassende Belastung an einem Unternehmen (Europäische Hochschulschriften Recht 6684) (2021. 408 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 408 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631862445

Description


(Short description)

Die Dissertation beschäftigt sich mit dem Unternehmensnießbrauch. Es wird geprüft, ob und in welcher Form sich dieser als umfassende Unternehmensbelastung zu Kreditsicherungszwecken eignet. Dabei untersucht die Arbeit am Beispiel der englischen floating charge wie der Unternehmensnießbrauch als Globalsicherheit weiterentwickelt werden kann.

(Text)

Unternehmen sind darauf angewiesen, Kredite in Anspruch zu nehmen. Der Umfang der eingebrachten Sicherheiten bedingt die Kreditkonditionen. Allerdings ist es immer weniger Unternehmen möglich, Sicherheiten zu gewähren. Es drängt sich der Gedanke auf, ein Unternehmen insgesamt als Sicherungsgegenstand heranzuziehen. In England ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts die floating charge anerkannt, die bereits als Vorbild für andere Globalsicherheiten diente. Im deutschen Recht gibt es de lege lata keine Globalsicherheit an einem Unternehmen. Die Dissertation beschäftigt sich mit dem Unternehmensnießbrauch und prüft, ob und in welcher Form sich dieser als umfassende Unternehmensbelastung zu Kreditsicherungszwecken eignet.

(Table of content)
Abkürzungsverzeichnis - A. Einführung - B. Erfordernis einer umfassenden Unternehmensbelastung - C. Zulässigkeit und Rechtscharakteristika - D. Rechtsnatur der Belastungsrechte - E. Entstehungstatbestand der Belastungsrechte - F. Rechte und Pflichten aus den Unternehmensbelastungen - G. Zusammenfassung und Vergleich der Erkenntnisse - H. Kritik an der floating charge und Rückschlüsse für den Unternehmensnießbrauch - I. Ausblick - Literatur- und Materialienverzeichnis - Rechtsprechungsverzeichnis
(Author portrait)

Christina Stella Papadimitriou ist Rechtsanwältin in einer internationalen US Sozietät in Frankfurt am Main.

最近チェックした商品