Niederdeutschdidaktik : Grundlagen und Perspektiven zwischen Varianz und Standardisierung (Regionalsprache und regionale Kultur 4) (2022. 466 S. 35 Abb. 210 mm)

個数:

Niederdeutschdidaktik : Grundlagen und Perspektiven zwischen Varianz und Standardisierung (Regionalsprache und regionale Kultur 4) (2022. 466 S. 35 Abb. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 466 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631856451

Description


(Short description)

Niederdeutschdidaktik meint die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit gesteuerter Vermittlung von niederdeutscher Sprache und Literatur, die zunehmend an die Stelle des ungesteuerten Spracherwerbs tritt. Der Sammelband diskutiert Voraussetzungen, Inhalte, Methoden und Perspektiven dieses neuen didaktischen Handlungsfeldes für das Niederdeutsche.

(Text)

Die Regionalsprache Niederdeutsch etabliert sich zunehmend in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen. Dieser Prozess wirft zahlreiche didaktische Fragen auf, die bisher weder umfassend gestellt noch konstruktiv beantwortet wurden. Die 16 interdisziplinären Beiträge dieses wegbereitenden Sammelbandes zur modernen Niederdeutschdidaktik bieten erste Antworten, indem sprachhistorische und dialektologische Verankerungen beschrieben, institutionelle Zusammenhänge geklärt, Standardisierungs- und Orthografieaspekte problematisiert sowie Lehrmaterialien und -methoden reflektiert werden. Sie ziehen Vergleiche zu anderen Sprachen und entwerfen zukünftige Arbeitsfelder der Niederdeutschvermittlung auf empirischer und theoretischer Basis. In der Summe begründen sie die wissenschaftliche Niederdeutschdidaktik, bieten Grundlagen, Ansätze und Perspektiven.

Dieses Buch ist mit dem 24. Fritz-Reuter-Literaturpreis 2022 und dem Johannes-Sass-Preis 2023 ausgezeichnet worden.

(Table of content)

Definition einer Niederdeutschdidaktik - gesteuerte Vermittlung des Niederdeutschen - Standardisierung kleiner und regionaler Sprachen - digitale und analoge Lehrmaterialerstellung - Methoden der Fremdsprachdidaktik - sprachliche und historische Grundlagen des Niederdeutscherwerbs - Sprechen und Schreiben im Niederdeutschunterricht

(Author portrait)

Birte Arendt ist Privatdozentin am Institut für Deutsche Philologie der Universität Greifswald und Leiterin des Kompetenzzentrums für Niederdeutschdidaktik. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Mehrsprachigkeit bei Regional- und Minderheitensprachen v.a. in digitalen Kontexten, diskursiver und bilingualer Spracherwerb in Peer-Interaktionen sowie Sprachreflexion und Sprachkritik.



Robert Langhanke ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Abteilung für Niederdeutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik der Europa-Universität Flensburg. Er arbeitet zu verschiedenen Themenfeldern der niederdeutschen Philologie und publiziert zur norddeutschen Regionalsprachenforschung, zur älteren und neueren niederdeutschen Literatur sowie zur Niederdeutschdidaktik.

最近チェックした商品