- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Short description)
In dieser Publikation werden die drei handschriftlichen Beschreibungen sowie der Druck zur Hochzeitsfeier 1574 in Neuburg an der Donau in einer kommentierten Edition erschlossen. Anhand der Quellengrundlage wird eine Gattungsbeschreibung für die frühen handschriftlichen Festbeschreibungen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts geleistet.
(Text)
Gegenstand dieser Publikation sind die narrativen Beschreibungen zur Neuburger Hochzeitsfeier 1574, die bislang weder editorisch noch gattungsanalytisch erschlossen wurden. Die zugrunde gelegten Quellen werden in einer Edition einem breiteren Lesepublikum zugänglich gemacht und inhaltlich kommentiert. Weiterhin wird auf der Quellengrundlage eine Gattungsbeschreibung für die frühen handschriftlichen Festbeschreibungen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts geleistet. Es zeigt sich, dass für diese, für ein binnenhöfisches Publikum bestimmten Festbeschreibungen kein striktes Kontingenztabu besteht, so wie es für Drucke definiert ist. Anhand der Textzeugen zur Neuburger Hochzeit kann gezeigt werden, dass es einer Neubewertung der Gattung bedarf.
Dieses Werk enthält die Edition der Festbeschreibungen zur Neuburger Hochzeit (1574) (Kap. 3.2) als Anhang. Sie kann von unserer Website heruntergeladen werden: https://www.peterlang.com/app/uploads/2024/01/Online-Anhang_Edition-Druckfassung.pdf
(Table of content)
politische Verbindung der Fürstenhäuser - Quellenforschung - Edition der narrativen - Beschreibungen zur Neuburger Hochzeit - Handschriftenbeschreibung - Gattungsuntersuchung zu handschriftlichen, frühen Vertretern der Gattung Festbeschreibung - Neubewertung der Gattung Festbeschreibung
(Author portrait)
Rebecca Anna studierte Germanistik an der Universität des Saarlandes. Sie war dort als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Ältere deutsche Philologie tätig und absolvierte in Speyer und München ihr Referendariat für den wissenschaftlichen Bibliotheksdienst.