Innovative Finanzierungsformen im Licht des Aufsichtsrechts (Europäische Hochschulschriften Recht 6189) (2020. 214 S. 210 mm)

個数:

Innovative Finanzierungsformen im Licht des Aufsichtsrechts (Europäische Hochschulschriften Recht 6189) (2020. 214 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 214 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631824542

Description


(Short description)

Der Autor befasst sich mit der Frage, ob die Etablierung der Mikrofinanzierung und des Crowdlending als innovativen Finanzierungsformen die Schutzzwecke der Finanzmarktaufsicht beeinträchtigt. Dabei steht er im Ergebnis fest, dass im Gegensatz zur Mikrofinanzierung das Crowdlending die Schutzgüter der Finanzmarktaufsicht nicht berührt.

(Text)
Das Spannungsfeld zwischen bestehenden Regelungsstrukturen und der Entstehung innovativer Finanzierungsformen gibt Anlass, sich mit der Bedeutung der finanzmarktaufsichtsrechtlichen Ziele im Hinblick auf die praktische Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in der Kreditwirtschaft auseinanderzusetzen. Der Autor befasst sich mit der Frage, ob die Etablierung der Mikrofinanzierung und der Online-Kreditvermittlungsplattformen, auch Crowdlending genannt, als innovative Finanzierungsformen die Schutzzwecke der Finanzmarktaufsicht beeinträchtigten. Dabei erfasst er insbesondere die Genehmigungspflicht nach 32 KWG. Nach einer Würdigung des jeweiligen Vertragsverhältnisses und unter Berücksichtigung einer am Zweck der Rege-lungen orientierten Auslegung kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass das Crowdlending im Gegensatz zur Mikrofinanzierung bei der Fremdkapitalver-gabe im KKMU- sowie im Existenzgründungssektor die Schutzgüter der Finanz-marktaufsicht nicht berührt.
(Table of content)

Mikrofinanzierung - Existenzgründung und kleinste, kleine und mittlere Unternehmen - Crowdlending - innovative Finanzierungsform -- Finanzierungsformen im Lichte der Schutzgüter der Finanzmarktaufsicht - Bankrechtliche Genehmigungsbedürftigkeit -Vertragliche Ausgestaltung

(Author portrait)
Fernando Ortega hat Jura an der Universidad Autónoma de Bucaramanga - UNAB in Kolumbien studiert und absolvierte ein Aufbaustudium (LL.M.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wo auch seine Promotion als DAAD-Stipendiat erfolgte. Er war im Bereich KKMU-Finanzierung, Finanzdienstleistungen sowie Aufsichts- und Vertragsrecht tätig. Als Forschungsschwerpunkt befasst er sich mit regulatorischen Rahmenbedingungen für innovative Finanzierungsformen.

最近チェックした商品