Die Beschränkung der Haftung des abhängig beschäftigten GmbH-Geschäftsführers im Rahmen von 43 GmbHG : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht 6155) (2020. 422 S. 210 mm)

個数:

Die Beschränkung der Haftung des abhängig beschäftigten GmbH-Geschäftsführers im Rahmen von 43 GmbHG : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht 6155) (2020. 422 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 422 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631813249

Description


(Short description)

Das Buch erörtert die Haftung des GmbH-Geschäftsführers samt den Möglichkeiten seiner Haftungsbeschränkung im Innenverhältnis zur Gesellschaft. Der Hauptuntersuchungsgegenstand beschäftigt sich mit den Zielen der Haftung und den Haftungsbeschränkungsmöglichkeiten im Voraus wie im Nachgang eines Haftungsereignisses.

(Text)

Diese Publikation erörtert die Haftung des GmbH-Geschäftsführers samt den Möglichkeiten seiner Haftungsbeschränkung im Innenverhältnis zur Gesellschaft. Beweggrund für das Thema ist die in Rechtsprechung und Literatur erkennbaren Tendenzen zur Ausweitung der Tatbestandsmerkmale des Haftungstatbestandes nach 43 GmbHG, die zur Erhöhung des Haftungsrisikos des Geschäftsführers führen. Nicht selten wird der Geschäftsführer in seiner wirtschaftlichen Existenz aufgrund der Haftung bedroht, insolvent und zum Nachteil seines weiteren beruflichen Fortkommens stigmatisiert. Der Hauptuntersuchungsgegenstand der Publikation beschäftigt sich mit den Zielen der Haftung und den Haftungsbeschränkungsmöglichkeiten für den Fall eines Haftungsereignisses und zeigt wirksame Modelle der Haftungsbeschränkung nebst Formulierungsvorschlägen für die Praxis zur Umsetzung auf.

(Table of content)

Arbeitnehmerstellung des Geschäftsführers - Rechtsnatur des Gesellschaftsvertrages und Satzungsautonomie - echte und unechte Satzungsbestimmungen - Innergesellschaftliche Übung - Observanz - Satzungswidrige Anstellungsverträge -Verzicht, Vergleich, Generalbereinigung - Entlastung, Verwirkung, Verjährung, Beweislastverteilung

(Author portrait)

Arlette I. Sterl studierte Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Technischen Universität Dresden. Sie war während ihres Referendariats für die Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer in Kairo/Ägypten tätig. Nach Erlangung der Anwaltszulassung praktizierte sie in einer bundesweit vertretenen, führenden Kanzlei für Insolvenzrecht und Restrukturierung. Aus diesem beruflichen Kontext heraus entstand das Thema der Promotion.

最近チェックした商品