Der majorisierte Stimmbindungspool (Europäische Hochschulschriften Recht .6104) (2019. 264 S. 2 Abb. 210 mm)

個数:

Der majorisierte Stimmbindungspool (Europäische Hochschulschriften Recht .6104) (2019. 264 S. 2 Abb. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 264 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631791714

Description


(Short description)

Die Untersuchung widmet sich dem Problem der Majorisierung innerhalb eines Stimmbindungspools. Die Autorin behandelt die Auswirkungen einer poolinternen Mehrheitsbildung auf die gesetzlichen Vorschriften des Gesellschafts-, Konzern- und Kapitalmarktrechts. Den Schwerpunkt bildet die Auslegung der Zurechnungsvorschriften des Acting in Concert.

(Text)

Die Untersuchung widmet sich dem Problem einer Majorisierung innerhalb eines Stimmbindungspools. Die Autorin setzt sich mit der Frage auseinander, welche Auswirkungen eine poolinterne Mehrheitsbildung auf die gesetzlichen Vorschriften des Gesellschafts-, Konzern- und Kapitalmarktrechts hat. Den Schwerpunkt der Untersuchung bildet die Auslegung der Zurechnungstatbestände des Acting in Concert sowie des beherrschenden Einflusses im konzernrechtlichen Sinne. Die Autorin gelangt zu dem Ergebnis, dass eine wechselseitige Stimmrechtszurechnung im Fall einer Majorisierung zu korrekturbedürftigen Ergebnissen führt, die eine teleologische Reduktion der Zurechnungsvorschriften mit der Folge einer einseitigen Stimmrechtszurechnung erforderlich machen.

(Table of content)

Problemaufriss und Ziel der Untersuchung - Gang der Untersuchung - Mehrheitsbildung im Stimmbindungspool - Stimmbindungsverträge im Allgemeinen - Graphische und inhaltliche Darstellung der Majorisierung - Auswirkungen der Majorisierung auf die Wirksamkeit des Stimmbindungsvertrages - Rechtsschutzmöglichkeiten der Minderheitskonsorten nach dem GbR-Recht - Verstoß gegen die gesellschaftsrechtliche Treuepflicht - Konzernrechtliche Behandlung eines majorisierten Stimmbindungspools - Stimmbindung im allgemeinen Konzernrecht - Stimmbindung im besonderen Konzernrecht - Übernahmerechtliche Konsequenzen der Majorisierung für die Pflichten nach dem WpÜG - Übernahmerechtliche Relevanz von Stimmbindungsvereinbarungen - Verpflichtung zur Abgabe eines Pflichtangebotes - Publizitätspflichten bei Familienpools nach den Vorschriften des WpHG bzw. MAR - Mitteilungspflichten nach 33, 34 WpHG - Ad- hoc-Publizitätspflicht des Emittenten bei Veränderungen der Aktionärsstruktur im Stimmbindungspool

(Author portrait)

Constanze Roth studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bonn. Anschließend promovierte sie an der Universität Düsseldorf und arbeitete nebenbei in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei.

最近チェックした商品