Der Streit um die Krefelder Fronleichnamsprozession : Ein lokaler Kulturkampf im 19. Jahrhundert (2019. 110 S. 170 mm)

個数:

Der Streit um die Krefelder Fronleichnamsprozession : Ein lokaler Kulturkampf im 19. Jahrhundert (2019. 110 S. 170 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 110 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631787755

Description


(Short description)

Nach langjährigen vergeblichen Bemühungen des Krefelder katholischen Pfarrers Reinarz konnte 1849 infolge der Revolution von 1848/49 erstmalig nach über 200 Jahren wieder eine öffentliche Fronleichnamsprozession in der Stadt Krefeld stattfinden

(Text)

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bemühte sich der Krefelder katholische Pfarrer Reinarz gemäß dem Wunsch der katholischen Bevölkerungsmehrheit um die polizeiliche Erlaubnis zur alljährlichen Durchführung einer öffentlichen Fronleichnamsprozession in der Stadt Krefeld, die seit über 200 Jahren verboten war. Mehrere Versuche scheiterten am Widerstand des Bürgermeisters, des Landrats und der preußischen Regierung, welche damit die sozialpolitischen Herrschaftsinteressen der protestantischen städtischen Führungsschicht auch auf religiös-kultischem Gebiet vertraten und verteidigten. Erst die Revolution von 1848/49 und die Religionsartikel der preußischen Verfassung vom 5. Dezember 1848 ermöglichten 1849 die erstmalige Prozessionsabhaltung. Dadurch dass die langjährige Gegenwehr auf eine Säkularisierung des öffentlichen Raums mittels seiner Freihaltung von Gottesdiensten abzielte und in einem Antiklerikalismus, der wiederum in einem latenten Antikatholizismus wurzelte, mitbegründet lag, gewannen die Auseinandersetzungen den Charakter eines lokalen Kulturkampfes in der Reihe der vielen Kulturkämpfe des 19. Jahrhunderts.

(Table of content)

Revolution von 1848/49 - Antikatholizismus - Antiklerikalismus - Säkularisierung des öffentlichen Raums - Konfessionalismus

(Author portrait)

Volker Speth ist Bibliothekar und promovierter Historiker.

最近チェックした商品