Die Vorversichereranfrage : Wirtschaftliche Bedeutung und kartellrechtliche Bewertung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .6067) (2019. 340 S. 210 mm)

個数:

Die Vorversichereranfrage : Wirtschaftliche Bedeutung und kartellrechtliche Bewertung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .6067) (2019. 340 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 340 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631784143

Description


(Short description)

Bei der Vorversichereranfrage handelt es sich um einen Informationsaustausch zwischen Versicherungsunternehmen. Die Autorin untersucht deren kartellrechtliche Zulässigkeit. Dabei geht sie insbesondere auf die im Rahmen von Art. 101 Abs. 1 AEUV geltenden Maßstäbe für die kartellrechtliche Zulässigkeit eines Informationsaustauschs ein.

(Text)

Bei einer Vorversichereranfrage handelt es sich um einen Informationsaustausch zwischen Versicherern und damit zwischen Wettbewerbern. Vorversichereranfragen finden insbesondere statt, wenn ein Versicherungsnehmer einen Wechsel zu einem anderen Versicherer anstrebt. Die im Rahmen der Anfrage erhaltenen Angaben legt der neue Versicherer seinem Vertragsangebot gegenüber dem betreffenden Versicherungsnehmer und seiner Prämienberechnung zu Grunde. Die Autorin untersucht die wirtschaftlichen Hintergründe dieses Informationsaustauschs sowie seine kartellrechtliche Zulässigkeit. Dabei geht sie insbesondere auf die im Rahmen von Art. 101 Abs. 1 AEUV geltenden Maßstäbe für die kartellrechtliche Zulässigkeit eines Informationsaustauschs ein.

(Table of content)

Vorversichereranfrage - Informationsaustausch zwischen Wettbewerbern - wirtschaftliche Bedeutung des einzelfallbezogenen Informationsaustausch im Rahmen der Vorversichereranfrage - Kartellrechtliche Relevanz von Informationen - Bedeutung von Informationen in der Versicherungswirtschaft - Relevanz spezifischer Daten über einzelne Versicherungsnehmer - Informationsasymmetrie auf Versicherungsmärkten - Adverse Selektion und moralisches Risiko - Kartellverbot des Art. 101 Abs. 1 AEUV - Marktabgrenzung unter Berücksichtigung besonderer versicherungsrechtlicher Regelungen - Wettbewerbsbeschränkung durch einen Informationsaustausch - Maßstäbe für die kartellrechtliche Zulässigkeit eines Informationsaustauschs

(Author portrait)

Sarah Vogel studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, wo sie auch promoviert wurde. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf.

最近チェックした商品