Description
(Short description)
Die Autorin widmet sich dem Gemeinsamen Zolltarif der EU, seiner Bedeutung, strukturellen Besonderheit als Normativakt und den sich daraus ergebenden Anwendungsschwierigkeiten. Sie folgt dabei dem Leitgedanken, dass der Gemeinsame Zolltarif der EU ein Normativakt ist, der auch als solcher wahrgenommen und behandelt werden muss.
(Text)
Die Autorin widmet sich dem Gemeinsamen Zolltarif der EU, seiner Bedeutung, strukturellen Besonderheit als Normativakt und sich daraus ergebenden Anwendungsschwierigkeiten. Sie folgt dem Leitgedanken, der Gemeinsame Zolltarif der EU sei ein Normativakt, der auch als solcher wahrgenommen und behandelt werden muss. So befasst sie sich mit seiner Bedeutung und ordnet ihn u.a. in einen rechtlichen Kontext ein. Die vielfältigen Verflechtungen des Gemeinsamen Zolltarifs der EU mit anderen Rechtsbereichen werden dargestellt und eine vergleichende Analyse der Normstruktur des Gemeinsamen Zolltarifs der EU mit anderen Normativakten vorgenommen. Besonderheiten des Gemeinsamen Zolltarifs der EU werden herausgearbeitet und daraus Rechtsanwendungsschwierigkeiten im Umgang mit dem Gemeinsamen Zolltarif der EU abgeleitet.
(Table of content)
Zolltarife und ihre Bedeutung - Verflechtungen des Gemeinsamen Zolltarifs der EU - Normstruktur des Gemeinsamen Zolltarifs der EU - Rechtsaktformen des Gemeinsamen Zolltarifs der EU - Rechtsanwendungsschwierigkeiten des Gemeinsamen Zolltarifs der EU - Regelungsfehler - Handlungsempfehlungen und Reformbedarf des Gemeinsamen Zolltarifs der EU
(Author portrait)
Anna Judith Kaiser, LL.M., studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen-Wilhelms-Universität zu Münster und absolvierte das Referendariat bei dem Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg. Nach ihrem Berufsstart als Rechtsanwältin in Hamburg ist sie nun in der deutschen Zollverwaltung tätig.