Timur Kibirovs dichterisches Werk in seiner Entwicklung (1979-2009) : Ringen um Werte in einer Zeit der Umbrüche. Dissertationsschrift (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien 3) (2018. XIV, 438 S. 24 Abb. 210 mm)

個数:

Timur Kibirovs dichterisches Werk in seiner Entwicklung (1979-2009) : Ringen um Werte in einer Zeit der Umbrüche. Dissertationsschrift (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien 3) (2018. XIV, 438 S. 24 Abb. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 438 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631760260

Description


(Short description)

Diese Arbeit stellt einen der wichtigsten russischen Dichter der letzten Jahrzehnte vor: Timur Kibirov (1955). Im Zentrum seines Werks steht die Frage nach moralischen, ästhetischen und religiösen Werten. Kibirovs Verstexte sind ein Seismograph der gesellschaftlichen Prozesse im spät- und postsowjetischen Russland.





(Text)

Ein Paradigmenwechsel Mitte der 1990er Jahre hat in der Slavistik die Gegenwartsliteratur als Thema etabliert, allerdings betraf er vor allem die postmoderne Prosa. Die Dichtung (Lyrik) erfuhr lange Zeit wenig Aufmerksamkeit. Diese Arbeit stellt einen der wichtigsten russischen Dichter der letzten Jahrzehnte vor: Timur Kibirov (1955). Kibirovs Verstexte sind ein Seismograph der gesellschaftlichen Prozesse im spät- und postsowjetischen Russland. Immer wieder fragen sie nach moralischen, ästhetischen und religiösen Werten. Sie suchen nach einem Mittelweg zwischen den Extremen der ideologischen Verfestigung und des postmodernen Relativismus, ob sie in konzeptualistischer Manier sowjetische Ideologie dekonstruieren oder postmodern für Moral und Glauben agitieren.

(Table of content)

Komische Sowjet-Dekonstruktionen - Perestrojka-Perspektiven - Künstlerische Neuausrichtung - Feindbilder - Vorbilder - Entfaltung des anti-romantischen Programms - Reaktionen auf die Postmoderne - Englische Literatur - Inspiration - Legitimation - Forschungsperspektiven

(Author portrait)

Marion Rutz studierte an der Universität Trier Slavistik, Geschichte und DaF und promovierte ebenda zur russischen Gegenwartsdichtung. Aktuell ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen der Universität Passau. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in der Russistik und Polonistik.

最近チェックした商品