- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung.
(Text)
Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.
(Table of content)
Dr. W. Althammer: Dialog zwischen Freunden - Prof. Dr. M. Berza: Eine verheißungsvolle Begegnung - C. Rotman: Das Problem der Wiederherstellung der osmanischen Herrschaft über die rumänischen Länder zu Beginn des 17- Jahrhunderts - V. Spinei: Fragen der Geschichte der Moldau im 11.-13. Jahrhundert -Historische und archäologische Daten - T. Teoteoi: Die Stellung und das Weltbild von Byzanz im 14. Jahrhundert -N.-S. Tanaçoca: Der lateinische Einfluß auf den byzantinischen Wortschatz vom 6.-10. Jahrhundert - E. Popescu: Die Rezeption des byzantinischen Rechts in der Walachei im 18. Jahrhundert - G. PIoesteanu Koordinaten der Entwicklung der rumänischen Kultur in Siebenbürgen nach der Revolution von 1848 - Th. Nagler Die soziale Schichtenbildung bei den Siebenbürger Sachsen im 12. und 13. Jahrhundert - Gh. Ceausescu Eminescu und die A n t i k e - I. Vlasiu-Popovici: Fragen der zeitgenössischen rumänischen Monumentalkunst - E. Onu: Plädoyer für eine angewandte Ä s t h e t i k - U. Haustein: Aspekte der deutsch-rumänischen Beziehungen zur Zeit Bismarcks - H. Sundhausen: Sozio-ökonomische und kulturelle Grundlagen der Nationsbildung in Ostmittel- und S ü d o steu ro p a - R. Schaller: Bulgarisch-rumänische Föderationsgespräche während der Regierungszeit Alexanders von Battenberg (1879-1 8 8 6 ) - K. Nehring: Die Anfänge der habsburgischen Herrschaft in Ungarn - A. M. Sdiop-Soler: Spanien und das Osmanische Reich im 18. Jahrhundert - K. Scheerer: Die Reaktionen und Maßnahmen ausländischer Mächte auf die rumänischen Bauernaufstände von 1907 - H. Küch: Parallelen in der Entstehung und Entwicklung der rumänischen und kroatischen B auernbew egung - R. Pauleit: Probleme der heutigen rumäniendeutschen L i t e r a t u r