Deutsch-rumänisches Colloquium junger Historiker, Kulturhistoriker, Zeitgeschichtler (Südosteuropa-Studien .22) (Neuausg. 1974. 150 S.)

個数:

Deutsch-rumänisches Colloquium junger Historiker, Kulturhistoriker, Zeitgeschichtler (Südosteuropa-Studien .22) (Neuausg. 1974. 150 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631743577

Description


(Short description)
Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung.
(Text)
Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.
(Table of content)
Dr. W. Althammer: Dialog zwischen Freunden - Prof. Dr. M. Berza: Eine verheißungsvolle Begegnung - C. Rotman: Das Problem der Wiederherstellung der osmanischen Herrschaft über die rumänischen Länder zu Beginn des 17- Jahrhunderts - V. Spinei: Fragen der Geschichte der Moldau im 11.-13. Jahrhundert -Historische und archäologische Daten - T. Teoteoi: Die Stellung und das Weltbild von Byzanz im 14. Jahrhundert -N.-S. Tanaçoca: Der lateinische Einfluß auf den byzantinischen Wortschatz vom 6.-10. Jahrhundert - E. Popescu: Die Rezeption des byzantinischen Rechts in der Walachei im 18. Jahrhundert - G. PIoesteanu Koordinaten der Entwicklung der rumänischen Kultur in Siebenbürgen nach der Revolution von 1848 - Th. Nagler Die soziale Schichtenbildung bei den Siebenbürger Sachsen im 12. und 13. Jahrhundert - Gh. Ceausescu Eminescu und die A n t i k e - I. Vlasiu-Popovici: Fragen der zeitgenössischen rumänischen Monumentalkunst - E. Onu: Plädoyer für eine angewandte Ä s t h e t i k - U. Haustein: Aspekte der deutsch-rumänischen Beziehungen zur Zeit Bismarcks - H. Sundhausen: Sozio-ökonomische und kulturelle Grundlagen der Nationsbildung in Ostmittel- und S ü d o steu ro p a - R. Schaller: Bulgarisch-rumänische Föderationsgespräche während der Regierungszeit Alexanders von Battenberg (1879-1 8 8 6 ) - K. Nehring: Die Anfänge der habsburgischen Herrschaft in Ungarn - A. M. Sdiop-Soler: Spanien und das Osmanische Reich im 18. Jahrhundert - K. Scheerer: Die Reaktionen und Maßnahmen ausländischer Mächte auf die rumänischen Bauernaufstände von 1907 - H. Küch: Parallelen in der Entstehung und Entwicklung der rumänischen und kroatischen B auernbew egung - R. Pauleit: Probleme der heutigen rumäniendeutschen L i t e r a t u r

最近チェックした商品