Otto Kolb : Architekt und Designer (Dokumente zur modernen Schweizer Architektur) (2013. 280 S. 277 Abb. 30 cm)

個数:

Otto Kolb : Architekt und Designer (Dokumente zur modernen Schweizer Architektur) (2013. 280 S. 277 Abb. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783856763152

Description


(Text)
Der Schweizer Architekt und Designer Otto Kolb (1921-1996) war ein Grenzgänger im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. 1948 nahm er die Berufung an das Institute of Design in Chicago an und tastete sich auf seinerzeit in diesem Metier kaum beackerte Terrains vor: Respekt vor der Natur und ökologisches Denken waren für ihn grundlegende Maximen.Als er 1960 aus den USA in die Schweiz zurückkehrte, hatte er Entwürfe für das zylinderförmige Glashaus in Wermatswil im Gepäck. Die Anfang der 1980er Jahre realisierte Villa ist sein architektonisches Vermächtnis. In ihr vereinen sich die in seinen Bauten und Projekten wiederkehrenden Themen und Einflüsse: Kolb war fasziniert von der traditionellen japanischen Architektur. Davon zeugt sein Debüt in den USA, das Horner House (1948-1950) in Indiana. Organische Architektur und industrielles Bauen führte er zusammen, liess sich von antiken Tempelarchitekturen inspirieren und experimentierte mit konstruktivistischen Tensegrity-Tragwerksystemen. Eine bedeutende Rolle spielten für ihn die Musik und in hohem Mass auch die Kunst: vom 'Fenster als Bild' in seinem ersten Bau in der Schweiz, dem Atelierhaus in Brüttisellen (1944/45), bis zur gebauten, aus einer Endlosschleife heraus entwickelten Skulptur, als die sich die Villa Kolb lesen lässt.
(Author portrait)
Die promovierte Kunst- und Architekturhistorikerin, geboren 1965, diplomierte in St. Gallen als Journalistin und arbeitete für verschiedene Tageszeitungen. Nach freiberuflicher Tätigkeit als Architekturpublizistin ist sie derzeit Redakteurin für Architektur und Städtebau bei der Zeitschrift TEC21.

最近チェックした商品