Friedenssicherung in Südosteuropa. Föderationsprojekte und Allianzen seit dem Beginn der nationalen Eigenstaatlichkeit (Südosteuropa-Studien .34) (Neuausg. 1985. 189 S.)

個数:

Friedenssicherung in Südosteuropa. Föderationsprojekte und Allianzen seit dem Beginn der nationalen Eigenstaatlichkeit (Südosteuropa-Studien .34) (Neuausg. 1985. 189 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631743508

Description


(Short description)
Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung.
(Text)
Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.
(Table of content)
Walter A It hammer: Vorwort - Mathias Bernath: Föderalismus und Friedenssicherung - Emanuel Turczynski: Das Verfassungsprojekt des Rigas Pheraios und der gesamtbalkanische Hintergrund der ,,Filike Etairia" - András Gergely: Ungarische Föderationsprojekte während der Reformära und der Revolution - Emil Palotás: Sudosteuropa in den Föderationsplänen der ungarischen Emigration nach 1849 - Horst Haselsteiner: Das Nationalitätenkonzept des Reichstages von Kremsier und der österreichischen Verfassungen bis 1867 - R udolf Neck: Die Austromarxisten: Der Nationalitätenbundesstaat Karl Renners und Otto Bauers - Dan Berindei: Die Idee einer Völkerunion bei N. Bälcescu - Andrija Radenic: Serbische Allianz- und Föderationspläne. Ilija Garasanin und Mihail Obrenovic - Mirjana Cross: Föderationspläne bei den Kroaten: Habsburgermonarchie oder Jugoslawien? - Vintinÿa Paskaleva: Bulgarische Föderationspläne seit dem Beginn der Befreiungsbewegung bis zum Berliner Kongreß - Basilike Papoulia: Die Problematik des Balkanbundes 1903-1913 - Holm Sundhaussen: Die Rolle der Kleinen Entente bei der Stabilisierung und Destabilisierung des Friedens im Donau-Balkan-Raum - Uber Ortayh: Der Balkanpakt in der außenpolitischen Konzeption Kemal Atatürks - D etlef Brandes: Die Konföderationsprojekte der ostmittel und südosteuropäischen Exilregierungen - Klaus-Detlev Grothusen: Der Balkanpakt als Instrument der Friedenssicherung für Südosteuropa nach dem Zweiten Weltkrieg

最近チェックした商品