Institutionen und institutioneller Wandel in Südosteuropa (Südosteuropa-Jahrbuch .25) (Neuausg. 1994. 246 S. 297 mm)

個数:

Institutionen und institutioneller Wandel in Südosteuropa (Südosteuropa-Jahrbuch .25) (Neuausg. 1994. 246 S. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631740187

Description


(Short description)
Die Südosteuropa-Jahrbücher werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Die Bände bieten umfassende analytische Grundlagen aus interdisziplinärer Perspektive.
(Text)
Die Südosteuropa-Jahrbücher werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie geben die Tagungsergebnisse der jährlich in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung in Tutzing stattfindenden Internationalen Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft wieder. Die Bände bieten umfassende analytische Grundlagen aus interdisziplinärer Perspektive. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.
(Table of content)
Walter Althammer: Vorwort - Johannes Chr. Papalekas: Die Frage nach den Institutionen - Wolfgang Lipp: Institutionen, Entinstitutionalisierung, Institutionengründung. Über die Bedeutung von Institutionen, zumal im gesellschaftlichen Transformationsprozess - Holm Sundhaussen: Institutionen und institutioneller Wandel in den Balkanländern aus historischer Perspektive - Franz Ronneberger: Der Staat als Institution in Südosteuropa. Seine Rolle im Transformationsprozeß - Anastasios Kallis: Die orthodoxe Kirche im Kontext des Umbruchs in Europa - Gregor M. Manousakis: Institutionen und instirutioneller Wandel in Griechenland unter besonderer Berücksichtigung des wirtschaftlichen und gesellschafltichen Bereichs - Heinz-Jürgen Axt: Verzögerter Wandel und innovationshemmende Regulativmuster: Politische Institutionen in Griechenland - Christodoulos Yiallourides: Institutionen und institutioneller Wandel auf Zypern: Innen- und außenpolitische Aspekte - Hansjörg Brev: Institutionen und institutioneller Wandel auf Zypern: Wirtschaftsrelevante Institutionen - Alexander Dutu: Kirche und Staat im heutigen Rumänien - Anneli Ute Gabanyi: Rumanien: Die Wende als insitutioneller Wandel - Ognian Hishow: Transformation der bulgarischen Volkswirtschaft. Eine Zwischenbilanz - Wolfgang Höpken: Politische Institutionen un Bulgarien - Gent Halili: Institutionen und institutioneller Wandel in Albalien 1 - Josef Bata: Institutionen und institutioneller Wandel in Albalien 2 - France Vreg: Die Dimensionen des institutionellen Wandels im ehemaligen Jugoslawien - Dulan Relic: Institutionen in postkommunistischen Gesellschaften. Der Fall Jugoslawien - Niko Toi: Slowien zwischen Westeuropa und Balkan - Sandor Kurtan: Systemwechsel, Institutionen und Eliten in Ungarn - Verzeichnis der Autoren

最近チェックした商品