- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung.
(Text)
Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.
(Table of content)
Anton Jaumann: Zur Begrüßung - Wolfgang Zorn: Schwaben, Bayern und Südosteuropa in der Wirtschaftsgeschichte - Paul Beyer: Das Eropäische Wasserstraßennetz - Erich Seiler: Die Rhein-Main-Donau-Verbindung und ihre Auswirkungen auf Südosteuropa - Werner Gumpel - Besondere Aspekte des Donauverkehrs - György Fekete: Die quantifizierbaren Vorteile der Großschiffahrtsstraße Donau-Main-Rhein, dargestellt am Beispiel der Kostentriagramme des indirekten und direkten Verkehrs - Rudolf Vschuda: Die Donau-Oder-Elbe-Verbindung und ihre Auswirkungen - Vinzenz Kotzina: Österreichs Donaulage unter europäischen Aspekten - Davor Sokolic: Die Binnenwasserstraßen Jugoslawiens in internationaler Sicht - Todor D. Zotschew: Besondere Aspekte Bulgariens im Zusammenhang mit dem Donauverkehr