Religion: Eine Projektion menschlicher Sehnsüchte, ein Produkt menschlichen Denkens, eine Illusion? : Die Religionskritik von Feuerbach, Marx und Freud als Herausforderung und Chance für den heutigen christlichen Glauben. Dissertationsschri (2018. 320 S. 210 mm)

個数:

Religion: Eine Projektion menschlicher Sehnsüchte, ein Produkt menschlichen Denkens, eine Illusion? : Die Religionskritik von Feuerbach, Marx und Freud als Herausforderung und Chance für den heutigen christlichen Glauben. Dissertationsschri (2018. 320 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 320 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631726488

Description


(Short description)

Die Studie untersucht die Religionskritik Ludwig Feuerbachs (1804-1872), Karl Marx' (1818-1883) und Sigmund Freuds (1856-1939). Ihr Versuch, den Wahrheitsanspruch von Religionen zu widerlegen, ist gescheitert, dennoch weist die Kritik mit Nachdruck auf die Missbrauchs- und Verfallsformen von Religion hin.

(Text)

Die Studie untersucht die Religionskritik Ludwig Feuerbachs (1804-1872), Karl Marx' (1818-1883) und Sigmund Freuds (1856-1939). In der kritischen Ablehnung wird Religion auf einen nicht-religiösen Grund zurückgeführt. Vorausgesetzt wird, dass es für Religion keinen realen Inhalt gibt. Die in der Religion geglaubte Gottheit ist keine Wirklichkeit, sondern menschliche Einbildung, Schöpfung des Menschen, Opium des Volkes, Illusion und Neurose. In ihrer Kritik an der Religion versuchten Feuerbach, Marx und Freud, den Wahrheitsanspruch der Religion mit ihren anthropologischen, sozialen und psychologischen Argumenten zu widerlegen.

Der Religionskritik von Feuerbach, Marx und Freud ist es zwar nicht gelungen, den Wahrheitsanspruch der monotheistischen Weltreligionen zu widerlegen, dennoch weist sie mit Nachdruck auf die Missbrauchs- und Verfallsformen von Religion hin.

(Table of content)

Religionskritik als Chance und Herausforderung für den christlichen Glauben - Selbstverantwortung und religiöse Mündigkeit - Dialog zwischen Religionen

(Author portrait)

Balthasar Rengga Ado studierte Philosophie in Indonesien und Theologie in Mödling, Österreich. Die Promotion erfolgte im Fach Religionsphilosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

最近チェックした商品