Sezession im Völkerrecht - Faktisches Phänomen oder reale Utopie : Die Geschichte eines Prinzips im Lichte eines unglücklichen Präzedenzfalls. Masterarbeit (Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht .24) (2017. 284 S. 210 mm)

個数:

Sezession im Völkerrecht - Faktisches Phänomen oder reale Utopie : Die Geschichte eines Prinzips im Lichte eines unglücklichen Präzedenzfalls. Masterarbeit (Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht .24) (2017. 284 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 284 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631725283

Description


(Short description)

Das Buch wirft einen Blick zurück auf das 20. Jahrhundert - dabei erscheint dieses als Jahrhundert der Selbstbestimmung und seine zweite Hälfte als Zeitalter der Sezession. Im Zentrum der Analyse steht der Fall Kosovo. Das Buch geht der Frage nach, wie sich das Prinzip der Selbstbestimmung im Sinne einer «konkreten Utopie» weiterentwickeln könnte.

(Text)

Das Selbstbestimmungsrecht der Völker ist eines der komplexesten, ambivalentesten und zugleich erfolgreichsten rechtlich-politischen Konzepte. Dieses Buch wirft einen Blick zurück auf das 20. Jahrhundert - dabei erscheint dieses als Jahrhundert der Selbstbestimmung und seine zweite Hälfte als Zeitalter der Sezession. Im Zentrum der Analyse steht der Fall Kosovo, der bis heute Gegenstand kontroversieller völkerrechtlicher und politischer Debatten ist. Das Buch geht der Frage nach, wie sich das Prinzip der Selbstbestimmung im Sinne einer «konkreten Utopie» weiterentwickeln könnte. Gerade durch seine Humanisierung in den letzten Jahrzehnten appelliert das Völkerrecht an das Gewissen der Staatengemeinschaft und fungiert dabei als Katalysator bei der Realisierung des Fernziels einer gerechten Weltordnung, welche die Menschenrechte und das Recht auf Selbstbestimmung gewährleistet.

(Table of content)

Die Geschichte der Selbstbestimmung - Sezession - von der «konkreten Utopie» zum «faktischen Phänomen» - Der Fall Kosovo und das Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs - Der Präzedenzfall Kosovo und die Krim - Ausblick: Realizing Utopia (Cassese): die «konkrete Utopie» eines zukunftsweisenden Völkerrechts

(Author portrait)

Anna Fischer studierte Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen völkerrechtliche und rechtsphilosophische Themen.

最近チェックした商品