Der Debt-Equity-Swap als Sanierungsinstrument im Insolvenzplanverfahren (Europäische Hochschulschriften Recht .5925) (2017. 313 S. 210 mm)

個数:

Der Debt-Equity-Swap als Sanierungsinstrument im Insolvenzplanverfahren (Europäische Hochschulschriften Recht .5925) (2017. 313 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 313 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631723302

Description


(Short description)

Der Eingriff in die Gesellschafterrechte im Rahmen des Insolvenz(plan)verfahrens war nach deutschem Recht bis zum Inkrafttreten des ESUG nicht möglich. Die Sanierung der Gesellschaft scheiterte deswegen häufig oder wurde nach englischem Recht vollzogen. Mit dem Inkrafttreten des ESUG wurde das deutsche Recht sanierungsfreundlicher ausgestaltet.

(Text)

Mit dem Debt-Equity-Swap thematisiert der Autor ein Sanierungsinstrument, das in der Praxis nicht wegzudenken ist. Bis zum Inkrafttreten des ESUG im Jahr 2012 war die Umsetzung einer Umwandlung von Schulden in Eigenkapital nach deutschem Recht jedoch mit einigen Hürden verbunden, die regelmäßig dazu führten, dass von diesem grundsätzlich sinnvollen Instrument kein Gebrauch gemacht wurde. Vielmehr kam es vor, dass Unternehmen nach englischem Recht saniert wurden, da die Gesetzeslage in Großbritannien grundsätzlich sanierungsfreundlicher ist. Der Autor untersucht die Neuerungen des ESUG im Zusammenhang mit dem Debt-Equity-Swap und vergleicht diese mit den bestehenden englischen Regelungen. Der Vergleich stellt Gemeinsamkeiten der beiden Rechtsordnungen, aber auch nach wie vor bestehende Unterschiede heraus.

(Table of content)

Unternehmenssanierung - Restrukturierung - Debt-Equity-Swap - Insolvenzplan - Forum shopping - Englisches Recht - Gesellschafterrechte - Blockadepotential - Obstruktionsverbot

(Author portrait)

Carsten Christophery studierte Rechtswissenschaften an der Universität Jena und an der Universität Osnabrück. Nach einem Masterstudium (LL.M.) in London wurde er von der Fakultät der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz promoviert.

最近チェックした商品