- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
Description
(Short description)
Der organisierte Sport in Deutschland hat zahlreiche Anknüpfungspunkte zu kommunalem Handeln. Stadt- und Sportentwicklung, Sportstätten und gesellschaftspolitische Themen sind nur einige Beispiele. Fachleute beleuchten dieses Thema aus verschiedenen Perspektiven.
(Text)
Dieser Sammelband thematisiert die zahlreichen Anknüpfungspunkte zwischen (organisiertem) Sport und kommunalen Aufgabenbereichen. Dazu zählen unter anderem Planung, Bau und Betrieb von Sportstätten, die Stadt- beziehungsweise Sportentwicklungsplanung, das Stadtmarketing, das Eventmanagement und die kommunale Sportpolitik. Auch gesellschaftspolitische Themenstellungen, wie Integrationspolitik, Freizeitgestaltung oder bürgerschaftliches Engagement finden Betrachtung. Die Beiträge geben einen ersten Überblick über die vielfältigen Zusammenhänge von Sport und Kommune und zeigen auf, wie der Sport mit kommunalen Belangen untrennbar verknüpft ist und gestaltend mitwirkt. Fachleute aus verschiedenen Kompetenzbereichen haben in diesem Band Zusammenhänge zwischen Sport, kommunaler Aufgabenerfüllung und Zielstellung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
(Table of content)
Sportstadt - Kommunale Kultur - Sportstätten - Sport- und Stadtentwicklungsplanung - Stadtmarketing - Sportevents - Sport und Freizeit - Wirtschaftliche Bedeutung von Bundesligisten - Sportpolitik - Bürgerbeteiligung - Integrationspolitik
(Review)
(Author portrait)
Gabriele Wach ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Sportmanagement an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften am Standort Salzgitter.
Ronald Wadsack ist Professor für Einrichtungen des Sports und der Sportindustrie an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften am Standort Salzgitter.