- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > romanic linguistics
Description
(Short description)
Dieser Band umfasst das deutsch-spanische Verbvalenzlexikon. Die Analyse der deutschen Verben sowie der über 500 spanischen Entsprechungen zeigt den sprachwissenschaftlichen Vergleich beider Sprachen, von dem die Fremdsprachendidaktik, Romanistik, Germanistik, die kontrastive Sprachwissenschaft sowie die Übersetzung profitieren können.
(Text)
Der zweite Band der Monographie umfasst das deutsch-spanische Verbvalenzlexikon. Die kontrastiv und valenzfundiert beschriebenen Verben sowie ihre zielsprachlichen Äquivalente veranschaulichen verschiedene Verbklassen und Satzbaupläne, Ergänzungstypen und verschiedenartige kontrastive Begebenheiten. Aus der Analyse der deutschen Verben sowie der über 500 spanischen Entsprechungen lassen sich tiefgreifende Einblicke in den sprachwissenschaftlichen Vergleich beider Sprachen gewinnen.
Das Wörterbuch kann im Bereich der Fremdsprachendidaktik, der Romanistik und Germanistik, der kontrastiven Sprachwissenschaft sowie der Übersetzung Anwendung finden.
(Table of content)
Kontrastives Valenzlexikon - Deutsch-spanische Verbvalenzbeschreibung - Satzbaupläne: Ergänzungen und Interaktion - Grundlegende Begriffe der Dependenz- und Valenzforschung - Kontrastives Beschreibungsmodell der Valenzbeziehungen - Äquivalenz in der Lexikographie
(Review)
(Author portrait)
María José Domínguez Vázquez ist Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Santiago de Compostela und Humboldtianerin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Valenzgrammatik und -lexikographie sowie die kontrastive Linguistik.
Ulrich Engel ist emeritierter Professor für Germanistik, war über mehrere Jahrzehnte Mitarbeiter des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim und hat im Bereich der Dependenz- und Valenzgrammatik sowie der monolingualen und bilingualen Valenzlexikographie Pionierarbeit geleistet. Neben den einsprachigen und kontrastiven Grammatiken ist die Entwicklung von Valenzwörterbüchern ebenfalls Schwerpunkt seiner Forschungsarbeit.
Gemma Paredes Suárez ist Fachleiterin der Deutschabteilung im Rosalía de Castro Gymnasium in Santiago de Compostela.