Description
(Short description)
Das Buch untersucht die außergewöhnlichen Belastungen im Steuerrecht gem. 33 EStG. Der Autor betrachtet, welcher private Aufwand zwangsläufig ist, dass er im Hinblick auf das subjektive Nettoprinzip im Rahmen des 33 EStG berücksichtigt werden muss.
(Text)
Das Buch untersucht die außergewöhnlichen Belastungen im Steuerrecht gem. 33 EStG. Der Autor betrachtet, welcher private Aufwand zwangsläufig ist, dass er im Hinblick auf das subjektive Nettoprinzip im Rahmen des 33 EStG berücksichtigt werden muss. Er legt hierbei den unbestimmten Tatbestand des 33 EStG aus und analysiert die Rechtsprechung des BFH. Er untersucht das Verhältnis der Rechtsprechung zum subjektiven Nettoprinzip, zeigt Rechtsprechungsänderungen des BFH in den letzten Jahren auf und arbeitet Strukturen und Systembrüche heraus. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass eine Neufassung des 33 EStG angezeigt ist und unterbreitet einen entsprechenden Gesetzesvorschlag.
(Table of content)
Sinn und Zweck des 33 EStG - Verfassungsrechtliche Grundlage - Auslegung des 33 EStG - Analyse der Rechtsprechung zu 33 EStG - Rechtsprechungsänderungen - Verhältnis der Rechtsprechung zum subjektiven Nettoprinzip - Verallgemeinerbare Grundsätze - Entwicklung eines Gesetzesvorschlags
(Author portrait)
Sebastian Grever hat Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster studiert und an der Universität zu Köln promoviert.



