Gernika / "Guernica" als Erinnerungsort in der spanischsprachigen Literatur : Dissertationsschrift (Estudios hispánicos en el contexto global. Hispanic Studies in the Global Context. Hispanistik im gl .3) (2015. 361 S. 210 mm)

個数:

Gernika / "Guernica" als Erinnerungsort in der spanischsprachigen Literatur : Dissertationsschrift (Estudios hispánicos en el contexto global. Hispanic Studies in the Global Context. Hispanistik im gl .3) (2015. 361 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 361 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631666241

Description


(Short description)
Die Bombardierung der baskischen Kleinstadt Gernika am 27. April 1937 stellt ein herausragendes Ereignis des Spanischen Bürgerkriegs dar und wurde insbesondere durch das Gemälde Guernica von Pablo Picasso berühmt. Die Studie analysiert die Repräsentation des Erinnerungsortes in Texten der spanischsprachigen Literatur von 1937 bis heute.
(Text)
Das Buch befasst sich mit der Repräsentation des Erinnerungsortes Gernika in der spanischsprachigen Literatur. Die Bombardierung der baskischen Kleinstadt im Jahre 1937 stellt ein herausragendes Ereignis des Spanischen Bürgerkriegs dar. Für die Künste lässt sich an Pablo Picassos Gemälde Guernica (1937) und dessen Rezeptionsgeschichte ablesen, zu welchem Politikum die Bombardierung mit der Zeit avancierte. Der Autor untersucht erstmalig und umfassend die Repräsentation des Ereignisses in spanischsprachigen Dramen- und Prosatexten. Seine Analysen machen weite kulturgeschichtliche Kontexte zugänglich und illustrieren, inwiefern die Zerstörung Gernikas für die Zeit von 1937 bis heute einen wirkungsvollen Erinnerungsort für baskische, spanische und transnationale Bezugsgruppen darstellt.
(Table of content)
Inhalt: Gernika/Guernica als Ereignis und Erinnerungsort des Spanischen Bürgerkriegs - Literatur als Erinnerungsmedium - Gernika/Guernica in Dramen und Prosatexten der spanischsprachigen Literatur von 1937 bis 2007 - Gernika/Guernica als baskischer, spanischer und transnationaler Erinnerungsort.
(Review)

(Author portrait)
Benjamin Inal studierte spanische Philologie an den Universitäten in Bremen, Marburg und Córdoba (Spanien). Er war Promotionsstipendiat an dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg «Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart».

最近チェックした商品