Kinder können fliegen : Leben mit Kindern - Im Gespräch mit Janusz Korczak (2015. 95 S. 210 mm)

個数:

Kinder können fliegen : Leben mit Kindern - Im Gespräch mit Janusz Korczak (2015. 95 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 95 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631663646

Description


(Short description)
Janusz Korczaks Pädagogik der Achtung gehört geistesgeschichtlich zur Reformpädagogik. Kindern soll die Möglichkeit gegeben werden, sich selbst zu entfalten und zu bestimmen. Grundlegend dafür sind die Rechte der Kinder: Das Recht des Kindes auf den Tod; das Recht des Kindes auf den heutigen Tag; das Recht des Kindes, das zu sein, was es ist.
(Text)
Die Autorin befasst sich mit dem polnischen Arzt, Pädagogen und Kinderbuchautor Janusz Korczak. In seinen Schriften beschrieb er ein Lebensverständnis, das die Freude am Leben und besonders die Freude am Leben mit Kindern weckt und Eltern und Erzieher zur Achtung vor jedem Kind als Mensch inspiriert. Mit seiner Pädagogik der Achtung bietet er keine pädagogischen Rezepte und keine Lösung für Erziehungsprobleme. Erziehen heißt vielmehr: Leben mit Kindern. Gunda Schneider-Flume hat das tägliche Leben mit ihren drei Kindern im Gespräch mit Korczaks Gedanken reflektiert: Es geht dabei nicht um Ideale, die verwirklicht, oder Vorbilder, die erreicht werden müssen, sondern um die Person der Kinder, die so anerkannt werden, dass sie sich selbst entfalten, dass sie fliegen können.
(Table of content)
Inhalt: Pädagogik der Achtung: Kinder sind Menschen - Leben ist Geschenk - Bedeutung der Freude - Kinderrechte - Bedeutung von Zeit und Ordnung - Selbstverantwortung - «demokratische» Institutionen - Mitbestimmung - Kindergericht - die Bedeutung des Verzeihens - stabilisierende Bedeutung religiöser Institutionen.
(Review)
«Ein gelungenes, sehr gut geschriebenes Buch mit Tiefgang.»
(Zeitzeichen 3/2016)
(Author portrait)
Gunda Schneider-Flume, ordinierte Pfarrerin der Württembergischen Landeskirche, war Professorin für Dogmatik in Heidelberg und Jena. Bis zu ihrer Emeritierung hatte sie den Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Universität Leipzig inne.

最近チェックした商品