Description
(Short description)
In diesem Buch wird das europäische Emissionshandelssystem in der dritten Handelsperiode unter Berücksichtigung des Luftverkehrs umfassend evaluiert. Es werden die internationalen und europäischen Rechtsgrundlagen des nunmehr europäisierten Emissionshandels und die dabei auftretenden rechtlichen und politischen Fragestellungen erläutert.
(Text)
In diesem Buch wird das europäische Emissionshandelssystem in der dritten Handelsperiode unter Berücksichtigung des Luftverkehrs umfassend dargestellt und evaluiert. Es werden die internationalen und europäischen Rechtsgrundlagen des nunmehr europäisierten Emissionshandels und die dabei auftretenden aktuellen rechtlichen und politischen Fragestellungen erläutert. Im Rahmen einer umfassenden Evaluation werden Stärken und Schwächen des bestehenden Systems aufgezeigt und neue Vorschläge entwickelt. Das Buch soll Rechtswissenschaftlern und Praktikern einen detaillierten Einblick in das neue Emissionshandelssystem ab 2013 geben.
(Table of content)
Inhalt: Umfassende Darstellung des europäischen Emissionshandelssystems in der dritten Handelsperiode unter Berücksichtigung der Einbeziehung des Luftverkehrs - Erläuterung der aktuellen rechtlichen und politischen Fragestellungen des Emissionshandels - Evaluation der Effektivität der europäischen Rechtsgrundlagen durch einen Soll-Ist-Vergleich.
(Author portrait)
Catherine Weinberg ist im Justitiariat der Deutschen Emissionshandelsstelle für die rechtlichen Angelegenheiten des Emissionshandels und die Einbeziehung des Luftverkehrs zuständig. Sie studierte Rechtswissenschaft und Umweltmanagement an der Freien Universität Berlin und der Université de Genève.