Strafbare Untreue zum Nachteil einer in Deutschland ansässigen "Limited" : Dissertationsschrift (Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht .2) (2015. LXXII, 375 S. 210 mm)

個数:

Strafbare Untreue zum Nachteil einer in Deutschland ansässigen "Limited" : Dissertationsschrift (Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht .2) (2015. LXXII, 375 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 375 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631659724

Description


(Short description)
Das Buch befasst sich mit der Fremdrechtsanwendung und ihren verfassungsrechtlichen Grenzen am Beispiel der Untreue zu Lasten einer in Deutschland ansässigen Limited. Beschrieben werden die gesellschafs- und europarechtlichen Grundlagen der Niederlassungsfreiheit von europäischen Gesellschaften, die dogmatische Ausgestaltung des Untreuetatbestands sowie die bisherigen Ansätze zur Fremdrechtsanwendung und deren verfassungsrechtlichen Grenzen.
(Text)
Das Buch befasst sich mit der Fremdrechtsanwendung und ihren verfassungsrechtlichen Grenzen am Beispiel der Untreue zu Lasten einer in Deutschland ansässigen Limited. Nach Ansicht des Autors vermag die bisherige Rechtsprechung zur Limited-Untreue grundlegende Probleme, die sich bei der Einbeziehung von ausländischen Rechtsnormen im Rahmen von deutschen akzessorischen Straftatbeständen ergeben, nicht zu beheben. Beschrieben werden daher die gesellschafts- und europarechtlichen Grundlagen der Niederlassungsfreiheit von europäischen Gesellschaften, die dogmatische Ausgestaltung des Untreuetatbestands sowie die bisherigen Ansätze zur Fremdrechtsanwendung und deren verfassungsrechtliche Grenzen. Darüber hinaus werden insbesondere die heranzuziehenden Regelungen des englischen Gesellschaftsrechts (director's duties) - als die mit dem Untreuetatbestand zusammenzulesenden Pflichten - ausführlich dargestellt.
(Table of content)
Inhalt: Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zur Niederlassungsfreiheit juristischer Personen - Companies Act 2006 - Director's duties - Untreuetatbestand - Verletzung der Vermögensbetreuungspflicht - Fremdrechtsanwendung und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen - Bindung der Rechtsprechung an Recht und Gesetz - Unionsrechtskonformität - Sondertatbestand.
(Review)

(Author portrait)
Matthias Peukert studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School Hamburg und an der Université de Droit, d'Economie et des Sciences d'Aix-Marseille (Frankreich). Nach einem zusätzlichen LL.M.-Studium an der University of Canterbury (Neuseeland) promovierte er an der Bucerius Law School. Nach seinem Referendariat beim Hanseatischen Oberlandesgericht der Freien und Hansestadt Hamburg arbeitet er seit 2012 als Rechtsanwalt bei einer auf das Wirtschaftsstrafrecht spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei in Hamburg.

最近チェックした商品