Der GmbH-Geschäftsführer zwischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht : Ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich vor dem Hintergrund der Danosa-Entscheidung des EuGH. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5610) (2014. XLIV, 226 S. 210 mm)

個数:

Der GmbH-Geschäftsführer zwischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht : Ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich vor dem Hintergrund der Danosa-Entscheidung des EuGH. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5610) (2014. XLIV, 226 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 226 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631653005

Description


(Short description)
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Danosa-Entscheidung des EuGH auf das deutsche Arbeits- und Gesellschaftsrecht, wobei die Thematik der Arbeitnehmereigenschaft von GmbH-Geschäftsführern und insbesondere die Frage eines Beendigungsschutzes zugunsten von GmbH-Geschäftsführerinnen im Fokus stehen.
(Text)
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die sogenannte Danosa-Entscheidung des EuGH vom 11.11.2010. Die Autorin untersucht die Auswirkungen dieses Urteils auf das deutsche Arbeits- und Gesellschaftsrecht, wobei die Thematik der Arbeitnehmereigenschaft von GmbH-Geschäftsführern im Fokus steht. Insbesondere die Frage eines Beendigungsschutzes zugunsten von GmbH-Geschäftsführerinnen wird näher beleuchtet. Hier spielen Fragen des Mutterschutz- und Gleichbehandlungsrechts eine entscheidende Rolle. Die Folgen der Entscheidung Danosa für das deutsche Arbeits- und Gesellschaftsrecht werden unter Heranziehung der Ergebnisse aus dem Vergleich mit der Rechtslage Italiens analysiert, und hieraus Erkenntnisse und Ansätze für das deutsche Recht entwickelt.
(Table of content)
Inhalt: Danosa-Entscheidung des EuGH - Auswirkungen auf das deutsche Arbeits- und Gesellschaftsrecht - Arbeitnehmereigenschaft von GmbH-Geschäftsführern - GmbH-Geschäftsführerinnen - Beendigungsschutz - Mutterschutz- und Gleichbehandlungsrechtsrecht -Vergleich mit italienischem Recht.
(Author portrait)
Daniela Loy studierte Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg und der George Washington University Law School (USA). Die promovierte Volljuristin ist als Rechtsanwältin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in München tätig.

最近チェックした商品