Das fremde Japan: Ainu - Kami - Shinto : Die prähistorischen Wurzeln im Weltbild der Japaner (2014. 128 S. 210 mm)

個数:

Das fremde Japan: Ainu - Kami - Shinto : Die prähistorischen Wurzeln im Weltbild der Japaner (2014. 128 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 128 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631648490

Description


(Short description)
Am Beispiel Japans verfolgt die Autorin die große Prägekraft eines uralten mythischen Erklärungsmodells. Sie zeigt, dass das eigenwillige Weltbild der prähistorischen Ainu-Jäger bis heute im modernen Shinto lebendig geblieben ist. Den Schlüssel zum Verständnis der japanischen Eigenheiten liefern die Kami als Geistwesen der Natur.
(Text)
Die unsichtbaren Kami sind auch im modernen Japan allgegenwärtig. Die vom Shinto verehrten Geistwesen der Natur prägen bis heute das Selbstverständnis der Japaner. Die Autorin stellt heraus, dass sich die religiösen Muster des Shinto auf das ungewöhnliche Weltbild der alten Ainu-Jäger zurückführen lassen. Nicht zuletzt anhand ihrer Schöpfungsgesänge, den Yukar, beleuchtet die Religionswissenschaftlerin die ursprüngliche Lebenswelt der prähistorischen Jäger. Schon die Ainu erklärten sich das Phänomen des Schöpferischen mit einer parallelen Welt, in der sich unsichtbare Kamui aus innerer Kraft in allen Formen der Natur materialisieren können. Auf der Grundlage dieses Weltbildes hat der Shinto ein organisiertes Ritualsystem entwickelt, das die Harmonie mit den Kami zum Wohle Japans sicherstellt.
(Table of content)
Inhalt: Die prähistorische Lebenswelt der Ainu-Jäger in Hokkaido - Das Lyomante des Bärenkultes - Inau, Geschenke für die Kamui - Yukar, Gesänge der Kamui-Götter - Kamui der Ainu und Kami des Shinto, unsichtbare Geistwesen einer Parallelwelt - Religiöses Muster des Shinto - Shinto, Schreine, Rituale, Priester, Natur-Heiligtümer - Die Kami im heutigen Japan - Der Tenno, weniger Kaiser als religiöser Protagonist.
(Author portrait)
Ina Mahlstedt arbeitet seit vielen Jahren als Religionswissenschaftlerin und freie Autorin zum Thema schriftlose, prähistorische Religionen. Sie hat sich intensiv mit der Lebenswelt neolithischer Kulturen beschäftigt, über die sie bereits zwei Bücher veröffentlicht hat.

最近チェックした商品