Die Mehrheitsentscheidung über die Gewinnthesaurierung im Personenhandelsgesellschaftskonzern : Zum Minderheitenschutz bei Grundlagenentscheidungen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5549) (2013. XXXII, 139 S. 210 mm)

個数:

Die Mehrheitsentscheidung über die Gewinnthesaurierung im Personenhandelsgesellschaftskonzern : Zum Minderheitenschutz bei Grundlagenentscheidungen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5549) (2013. XXXII, 139 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 139 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631647516

Description


(Short description)
Die Arbeit behandelt die vertragsrechtlichen Grundlagen der Mehrheitsmacht. Außerdem werden die Treuepflichtschranken für die Stimmrechtsausübung in Abweichung von der herrschenden Meinung verschärft. Schließlich wird die Entscheidung in die Unternehmensgruppe verlagert. Dort werden die Grenzen zulässiger Einflussnahme präzisiert.
(Text)
Die Arbeit befasst sich mit dem gesellschaftsrechtlichen Minderheitenschutz in der Personenhandelsgesellschaft bei der Entscheidung über die Gewinnthesaurierung. Sie setzt sich im ersten Schritt mit den vertragsrechtlichen Grundlagen der Mehrheitsmacht auseinander. Wichtigste Erkenntnis ist, dass die Entscheidung über die Gewinnthesaurierung nicht kernbereichsrelevant ist. Im Anschluss werden die Treuepflichtschranken für die Stimmrechtsausübung in Abweichung von der herrschenden Meinung verschärft. Im zweiten Teil der Untersuchung wird die Entscheidung in die Unternehmensgruppe verlagert. Dort werden die Grenzen zulässiger Einflussnahme in Anlehnung an die Rechtsprechung zum Bezugsrechtsausschluss im Kapitalgesellschaftsrecht präzisiert.
(Table of content)
Inhalt: Minderheitenschutz in der Personenhandelsgesellschaft im Rahmen der Gewinnthesaurierung - Feste und bewegliche Schranken der Mehrheitsmacht - Kompetenzverteilung innerhalb der Personenhandelsgesellschaft an der Konzernspitze - Schranken der Einflussnahme durch das herrschende Unternehmen bei der Stimmrechtsausübung.
(Author portrait)
Michael Knott legte nach dem Studium an den Universitäten München, Regensburg und Hamburg sein Erstes juristisches Staatsexamen in Hamburg ab. Es folgten eine Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Handels-, Schifffahrts- und Wirtschaftsrecht der Universität Hamburg, das Referendariat am Hamburger Oberlandesgericht sowie das Zweite juristische Staatsexamen.

最近チェックした商品