Die Auslegung von Bezugnahmeklauseln bei Tarifpluralität : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5575) (2014. XXVI, 330 S. 210 mm)

個数:

Die Auslegung von Bezugnahmeklauseln bei Tarifpluralität : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5575) (2014. XXVI, 330 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 330 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631646106

Description


(Short description)
In dieser Arbeit wird untersucht, wie kleine und große dynamische Bezugnahmeklauseln bei Vorliegen von Tarifpluralität auszulegen sind. Tarifpluralität kann dazu führen, dass das Bezugsobjekt nicht eindeutig festgestellt werden kann. Die Autorin zeigt auf, dass die ergänzende Vertragsauslegung als Lösungsweg herangezogen werden kann.
(Text)
Im Jahr 2010 hat das Bundesarbeitsgericht seine Rechtsprechung zur Tarifeinheit im Betrieb aufgegeben. Dies hat unter anderem Auswirkungen auf die Auslegung kleiner und großer dynamischer Bezugnahmeklauseln. Diesen Auswirkungen widmet sich die Studie. Sollte aufgrund der nunmehr vom Bundesarbeitsgericht anerkannten Tarifpluralität das Bezugsobjekt durch einfache Auslegung nicht mehr eindeutig festgestellt werden können, zeigt die Autorin auf, dass die ergänzende Vertragsauslegung als Lösungsweg herangezogen werden kann. Führt die ergänzende Vertragsauslegung zu einem eindeutigen Ergebnis, kommt es auf die Unklarheitenregel des
305c Abs. 2 BGB, die Teile des Schrifttums anwenden wollen, nicht an.
(Table of content)
Inhalt: Tarifeinheit im Betrieb - Dogmatische Einordnung Bezugnahmeklausel - Auslegung vorformulierter Bezugnahmeklauseln - Anwendbarkeit ergänzende Vertragsauslegung - Abgrenzung Bezugnahmeklauseltypen - Bestimmbarkeit Bezugsobjekt bei Tarifpluralität.
(Author portrait)
Sabrina Gäbeler studierte Rechtswissenschaften an der LMU München und absolvierte ihr Referendariat in München und Miami. Ihre Promotion schloss sie an der FernUniversität in Hagen ab. Derzeit ist sie als Rechtsanwältin im Fachbereich Arbeitsrecht in einer internationalen Wirtschaftsrechtskanzlei in München tätig.

最近チェックした商品