Individualsanktionen des UN-Sicherheitsrats vor dem Hintergrund der Rule of Law (Europäische Hochschulschriften Recht .5596) (2014. XXIV, 398 S. 210 mm)

個数:

Individualsanktionen des UN-Sicherheitsrats vor dem Hintergrund der Rule of Law (Europäische Hochschulschriften Recht .5596) (2014. XXIV, 398 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 398 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631645734

Description


(Short description)
Welche Standards der Rule of Law muss der Sicherheitsrat einhalten, wenn er gezielte Sanktionen gegen Individuen verhängt? Ist er verpflichtet bei solchen smart sanctions oder targeted sanctions einen bestimmten Rechtsschutz zu gewährleisten? Die Arbeit untersucht die UN-Debatte zur Rule of Law und entwickelt verbindliche rechtliche Maßstäbe.
(Text)
Der UN-Sicherheitsrat ist verstärkt dazu übergegangen, Sanktionen nicht nur gegen Staaten, sondern auch gezielt gegen Individuen zu verhängen. Dabei stellt sich die Frage, ob der Sicherheitsrat verpflichtet ist, gewisse rechtsstaatliche Standards im Sinne einer Rule of Law zugunsten der Betroffenen zu gewährleisten. Die Bedeutung der Rule of Law wurde in den vergangenen Jahren auf UN-Ebene verstärkt diskutiert. Die Arbeit befasst sich mit der Auswertung dieser Debatte und leitet her, inwieweit der Sicherheitsrat an verrechtlichte Kernbestandteile der Rule of Law gebunden ist. Schließlich wird untersucht, ob die bisherige Sanktionspraxis mit diesen Standards im Einklang steht.
(Table of content)
Inhalt: UN-Sicherheitsrat - Terrorismus - Al-Qaida - Al-Barakaat und Kadi - Individualsanktionen - Sanktionsregime 1267/1989 - Smart/Targeted Sanctions - Listing - De-Listing - Menschenrechte - Rule of Law - Rechtsbindung - Rechtsanwendung - Rechtsschutz - Rechtskontrolle - IGH - UN-Generalversammlung - UN-Mitgliedstaaten.
(Author portrait)
Elisa Maria Lotz studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg und der Université Paris I Panthéon-Sorbonne. Sie forschte an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der New York University. Als Rechtsanwältin ist sie in einer internationalen Kanzlei im Kartellrecht tätig.

最近チェックした商品