Psychologie - Genese einer Wissenschaft : Eine problemgeschichtliche Analyse zum Diskurs des Unbewussten. Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .76) (2013. 133 S. 210 mm)

個数:

Psychologie - Genese einer Wissenschaft : Eine problemgeschichtliche Analyse zum Diskurs des Unbewussten. Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .76) (2013. 133 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 133 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631645147

Description


(Short description)
Die Genese der Psychologie wird am Diskurs des Unbewussten problemgeschichtlich aufgearbeitet und ihre Etablierung mit Wundts Wissenschaftstheorie begründet. Wundts integrative Psychologie zwischen Geistes- und Naturwissenschaft wird dabei mit Blick auf die Dilthey-Ebbinghaus-Kontroverse und Debatten um eine Historische Psychologie neu diskutiert.
(Text)
Die Psychologie ist eine junge Wissenschaft. Ihre Geschichte beginnt erst 1879, als Wilhelm Wundt das erste experimentalpsychologische Labor der Welt in Leipzig eröffnet. Doch warum ist die Erzählung der Institutsgründung so populär? Ist nicht erst ein eigenständiges wissenschaftstheoretisches Fundament für die Geburt einer Disziplin konstitutiv? Das vorliegende Buch entwickelt alternative Sichtweisen auf die Genese der Psychologie und greift dabei nicht auf die herkömmliche Erzählung des paradigmatischen Bruchs zurück. Am Beispiel der Debatten zum Unbewussten werden Traditionslinien aufgezeigt, die in Wundts Gesamtkonzeption der Psychologie zusammenlaufen. Ihre Etablierung wird damit nicht primär mit dessen experimentalpsychologischer Pionierarbeit begründet. Stattdessen wird Wundts vermittelnde Position zwischen Geistes- und Naturwissenschaften herausgestellt und für die gegenwärtige Fachdiskussion neu aufbereitet.
(Table of content)
Inhalt: Inhaltliche Problemstellung - Begriffsgeschichtliche Einführung - Leibniz, Kant - Traditionslinie des kognitiven Unbewussten, Herbart, Fechner - Zwischenfazit - Traditonslinie des volitiven Unbewussten, Schopenhauer, Nietzsche - Wundt - Wundts integrativer Ansatz - Ausblick.
(Author portrait)
Ingmar Zalewski studierte Psychologie, Erziehungswissenschaften und Soziologie an den Universitäten Potsdam, Lüneburg und Kristianstad (Schweden).

最近チェックした商品