Auf Wache für die Nation. Erinnerungen : Der Weltkriegsagent Juozas Gabrys berichtet (1911-1918)- Unter Mitwirkung von Nathalie Chamba (2013. 399 S. 210 mm)

個数:

Auf Wache für die Nation. Erinnerungen : Der Weltkriegsagent Juozas Gabrys berichtet (1911-1918)- Unter Mitwirkung von Nathalie Chamba (2013. 399 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 399 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631644515

Description


(Short description)
Die hier vorgelegte Übersetzung Auf Wache für die Nation. Erinnerungen von Juozas Gabrys ist eine unverzichtbare Quellenlektüre für jeden, der die Sprengkraft des «Selbstbestimmungsrechts der Völker» und die Stoßwirkung der Nationalitätenbewegungen im Weltkrieg, aber auch Strategie und Taktik der deutschen imperialistischen Ostpolitik verstehen will.
(Text)
In seinen Erinnerungen enthüllt ein ethnischer Unternehmer, wie er sich ab 1911 mit seiner "Nationalitätenunion" für die Befreiung der unterdrückten Nationalitäten Europas einsetzte, im Ersten Weltkrieg als Agent des Auswärtigen Amtes für die Befreiung Litauens von der russischen Herrschaft agitierte und wie er schließlich zwischen den deutschen Annexionswünschen und den großpolnischen Plänen der Alliierten jonglieren musste: massive Propagandakampagnen, schwierige protodiplomatische Verhandlungen, Spionage, Intrigen, trickreiche Geldbeschaffung und Pressebestechung gehörten zu seinem Repertoire. Besonders informativ sind die auf Grund seines Tagebuchs wortgetreu überlieferten Gespräche mit deutschen, alliierten und litauischen Politikern, Diplomaten, Offizieren, Emissären und Agenten, wie sie in den Ministerialakten zumeist nur resümiert werden. Eine unverzichtbare Quellenlektüre für jeden, der die Sprengkraft des "Selbstbestimmungsrechts der Völker" und die Stoßwirkung der Nationalitätenbewegungen im Weltkrieg, aber auch Strategie und Taktik der deutschen imperialistischen Ostpolitik verstehen will. Der direkt aus den Originalkopien im Litauischen Kulturinstitut Lampertheim übersetzte Text enthält eine ausführliche sachliche und biographische Kommentierung.
(Table of content)
Inhalt: Erster Weltkrieg - Selbstbestimmungsrecht der Völker - Ober Ost - Auswärtiges Amt - Deutsche Ostpolitik 1915-1918 - Nationale Bewegungen - Nationalitätenunion - Nationalitätenkongresse - Litauisches Informationsbüro - Polnisches Nationalkomitee - Unabhängigkeit Litauens - Propaganda - Protodiplomatie.
(Review)
"Die vorliegende, umfassend kommentierte Edition ist somit [...] eine wertvolle Quelle für Historiker, die an internationalen und transnationalen Fragestellungen zur Geschichte Ostmitteleuropas während des Ersten Weltkrieges interessiert sind."
(Klaus Richter, Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 64/2015)

最近チェックした商品