Ermittlungsmaßnahmen über das Internet : Analyse der Möglichkeiten und Grenzen in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5524) (2013. 371 S. 210 mm)

個数:

Ermittlungsmaßnahmen über das Internet : Analyse der Möglichkeiten und Grenzen in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5524) (2013. 371 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 371 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631642177

Description


(Short description)
Behörden haben verschiedene verfassungskonforme Möglichkeiten, das Internet für Ermittlungen zu nutzen. Die verdeckte Online-Durchsuchung ist grundsätzlich wegen eines Verstoßes gegen Art. 13 I GG de lege lata verfassungswidrig. Vorhandene landesrechtliche Rechtsgrundlagen halten einer verfassungsmäßigen Prüfung nicht stand.
(Text)
Das Internet bildet für staatliche Stellen - auch im internationalen Kontext - ein immer wichtiger werdendes Medium zur Erkenntniserlangung. Diese Arbeit prüft, wie das Internet behördlicherseits genutzt werden kann und welche Grundrechtspositionen der Betroffenen hierbei tangiert werden. Daran schließt sich die Analyse vorhandener verfassungsrechtlicher Rechtfertigungsmöglichkeiten an. Den Schwerpunkt stellt die Prüfung der repressiven und präventiven verdeckten Online-Durchsuchung und der Quellen-TKÜ als Sonderform dar. Aufgrund juristischer sowie technischer Schwierigkeiten in Normierung und Umsetzung einer verfassungsmäßig vertretbaren verdeckten Online-Durchsuchung wird hier letztlich dringend zu Mäßigung und Bedacht gemahnt.
(Table of content)
Inhalt: Technische Grundlagen - Ansatzpunkte für Behörden - Internetbasierte Ermittlungsmaßnahmen und Grundrechtsrelevanz - Verdeckte Online-Durchsuchung und Quellen-Telekommunikationsüberwachung - Beweisverwertbarkeit - Convention on Cybercrime.
(Author portrait)
Stephanie Schön, 2006 bis 2011 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main; 2011 Erstes juristisches Staatsexamen; seit 2012 Rechtsreferendarin am Landgericht Hanau; Promotion 2013.

最近チェックした商品