Rechtsprobleme der nichtehelichen Lebensgemeinschaft in Deutschland sowie in Polen : Ein Rechtsvergleich. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5449) (2013. 228 S. 210 mm)

個数:

Rechtsprobleme der nichtehelichen Lebensgemeinschaft in Deutschland sowie in Polen : Ein Rechtsvergleich. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5449) (2013. 228 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 228 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631640845

Description


(Short description)
Die Rechtsprobleme der nichtehelichen Lebensgemeinschaft in Deutschland und Polen stellen sich in den benachbarten Ländern gleichermaßen. Doch es gibt zum Teil große Unterschiede beim historisch entwickelten Eheverständnis. Die Studie stellt die Unterschiede und auch Gemeinsamkeiten dar und bewertet diese historisch, gesellschaftlich und rechtlich.
(Text)
Die Rechtsprobleme der nichtehelichen Lebensgemeinschaft in Deutschland sowie in Polen stellen sich in den benachbarten Ländern gleichermaßen. Doch es gibt zum Teil große Unterschiede beim historisch entwickelten Eheverständnis und somit auch dem Verständnis über diese "neuere Form" des Zusammenlebens. Greifen in Polen noch stärkere konservative Mächte, etwa die katholische Kirche, so ist diese neue überkommene Form des Zusammenlebens in Deutschland bereits salonfähig und keineswegs gesellschaftlich in Frage gestellt. Das Arbeitsthema bot also gerade Anlass dazu sich erstmals mit dieser Fragestellung im Rahmen einer Rechtsvergleichung auseinanderzusetzen, um die Unterschiede und auch Gemeinsamkeiten herauszustellen und im Gesamtkontext der Problemstellung historisch, gesellschaftlich und auch rechtlich zu bewerten, wobei der vorrangige Blick klar der vergleichenden Gesetzesanalyse geschuldet ist.
(Table of content)
Inhalt: Rechtsprobleme der nichtehelichen Lebensgemeinschaft in Deutschland sowie in Polen - ein Rechtsvergleich - Historische Entwicklung menschlichen Zusammenlebens von der spätantike über die römische Tradition, das Recht in den germanisch-romanischen Nachfolgereichen nach dem Ende Westroms im Frühmittelalter bis hin zur Neuzeit und Gegenwart - Die allgemeinen Rechtsbeziehungen der Partner - Die Lebensgemeinschaft, vermögensrechtliche Zuordnungsfragen - Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten der Partner - Verträge und gesetzliche Ansprüche bestehender Auseinandersetzungen nach Beendigung der Lebensgemeinschaft - Erbrechtliche Konsequenzen einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Rechtsvergleich - Exkurs über die eingetragene Lebenspartnerschaft nach dem LPartG.
(Author portrait)
Wioleta Woronowicz, geboren in Bialystok (Polen), studierte von 2001 bis 2006 Rechtswissenschaften an der Universität in Bialystok (Polen). Während des Studiums nahm sie an einem Sokrates/Erasmus-Programm und an einem Masterstudienprogramm der Universität Halle-Wittenberg teil, welches sie mit dem LL.M. beendete. Die Promotion erfolgte 2012.

最近チェックした商品